04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162<br />

Technische Vorplanung<br />

• Welche Programmiersprachen muss der Server unterstützen?<br />

PHP4? PHP5? Perl? Eine bestimmte Variante von ASP? Oder<br />

muss es Java sein?<br />

• Wie wird die IT-Sicherheit des Webhostings sichergestellt<br />

und überwacht? Welche Maßnahmen sind vorhanden, um<br />

die Website vor Einbruchs- und Manipulationsversuchen<br />

von Crackern, Spionen und Script-Kiddies zu schützen? Wie<br />

wird sichergestellt, dass die Website nicht von Dritten in<br />

ihrer Funktion beeinträchtigt werden kann (Verhinderung<br />

von Denial-of-Service-Attacken)?<br />

• Wie viele Zugriffe pro Sekunde muss die Website in Spitzenzeiten<br />

leisten können?<br />

Bei den organisatorischen Aspekten sollte man unter anderem die<br />

folgenden Punkte bedenken:<br />

• Wie viel Speicherplatz benötigt das Projekt auf dem Webserver<br />

und ggf. auf der Datenbank?<br />

• Wie hoch ist das Datenvolumen durch Internetzugriffe<br />

pro Monat?<br />

• Welche Zugriffsmöglichkeiten hat man für die Pflege und<br />

Aktualisierung der Inhalte der Website? FTP? WebDAV?<br />

SSH/SCP/SFTP? Hier sind sichere Verfahren zu bevorzugen,<br />

die Verschlüsselung unterstützen.<br />

• Besteht die Möglichkeit, die Website bei Bedarf mit einem<br />

SSL-Zertifikat zu betreiben?<br />

• Welche Aussagen macht der Webhosting-Betreiber zu Fragen<br />

des Datenschutzes, d. h., wie geht er mit den Daten um, die<br />

Sie auf den Servern und Datenbanken ablegen? Wie stellt<br />

er sicher, dass Ihre Daten nicht gegen Ihren Willen in die<br />

Hände Dritter fallen? Wie sehen die Haftungsregelungen<br />

in einem solchen Fall aus?<br />

• Wie hoch muss die Verfügbarkeit der Website sein, d. h.,<br />

wie viel Ausfallzeit pro Monat können Sie bzw. Ihr Kunde<br />

tolerieren? Hier ist auf ein entsprechendes Service Level<br />

Agreement (SLA) zu achten.<br />

Abhängig von den Ergebnissen, die man bei der Betrachtung der<br />

oben genannten Aspekte im Kontext eines jeweiligen Projektes<br />

ermittelt, wird sich die Frage stellen, ob man die Website extern<br />

bei einem Webhosting-Dienstleister betreibt oder ob man eine<br />

geeignete Serverlandschaft selbst aufbaut und betreibt. Beide<br />

Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile. Der Betrieb bei einem<br />

externen Webhosting-Dienstleister geht im Allgemeinen schnell<br />

und ist problemlos eingerichtet. Nachteile entstehen immer dann,<br />

wenn man mit den Leistungen des Dienstleisters nicht zufrieden<br />

ist oder die gebotene Flexibilität und Leistungsfähigkeit die Anforderungen<br />

des Projektes nicht erfüllen. Der Aufbau und Betrieb<br />

einer eigenen Serverlandschaft für das Projekt bieten ultimative

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!