04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Abb. 3.4.6a: Das Lernmodul „<strong>Webdesign</strong>“<br />

(http://www.mediendesign-online.net)<br />

Abb. 3.5.1a: Die Howatec-Website<br />

(http://www.howatec-online.de.de)<br />

Websitetypen<br />

Auch wenn das Hauptaugenmerk bei E-Learning-Sites auf der<br />

Wissensvermittlung liegt, müssen Lern-Sites auch unterhalten.<br />

Trockenes Faktenwissen sollte interessant aufbereitet werden.<br />

Dazu eignen sich neben Animationen und guten Grafiken, Spiele<br />

und Simulationen. Eine didaktische Aufbereitung des Inhalts ist<br />

ebenso Pflicht wie eine gute Informationsarchitektur.<br />

3.5<br />

Websitetypen<br />

3.5.1 Statische Website<br />

Statische Websites empfehlen sich, wenn eine individuelle Gestaltung<br />

der einzelnen Seiten gewünscht ist oder aber keine<br />

regel mäßigen Änderungen der Inhalte während des Betriebs<br />

vorgesehen sind. Websites mit einem begrenzten Gesamtumfang<br />

und einem temporären Auftrag werden als statische Sites realisiert,<br />

da sich der Aufwand für ein dynamisches Angebot nicht lohnen<br />

würde (Abb. 3.5.1b).<br />

Das Beispiel des ersten Internetauftritts des neugegründeten Unternehmens<br />

„Howatec“ ist eine noch sehr überschaubare Site. Da nur<br />

wenig Material (Produktfotos, Referenzen etc.) zur Verfügung steht<br />

und nicht abzusehen ist, wie sich das Unternehmen entwickelt, ist<br />

hier zunächst eine statische Website vom Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

eine gute Entscheidung (Abb. 3.5.1a).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!