04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Abb. 3.5.2b: Wikipedia ist das wohl<br />

bekannteste Wiki weltweit.<br />

(http://de.wikipedia.org)<br />

Websitetypen<br />

im vorgegebenen Gestaltungsraster angezeigt. Statische Systeme<br />

legen jede Webseite statisch in einer Datenbank oder als Datei ab.<br />

Hybride CMS kombinieren die Vorteile beider Verfahren, indem<br />

sie nur die oft ändernden Inhalte dynamisch generieren. Vorteile<br />

von Content-Management-Systemen sind:<br />

• Die Pflege der Website erfordert keine Programmierkenntnisse.<br />

• Inhalt und Layout sind voneinander getrennt und können<br />

demnach unabhängig voneinander bearbeitet werden.<br />

Portale werden in der Regel auf Basis eines CMS realisiert, Weblogs<br />

basieren häufig auf einer Art abgespecktem / modifiziertem<br />

Content-Management-System.<br />

Ein weiteres Beispiel für dynamische Websites sind Wiki-Systeme. Sie<br />

unterscheiden sich von Content-Management-Systemen dadurch,<br />

dass sie in der Regel von den Nutzern der Website nicht nur gelesen,<br />

sondern auch selbst verändert werden können (Abb. 3.5.2b).<br />

3.5.3 Rich Internet Applications<br />

Bei Rich Internet Applications (RIA) handelt es sich um Webanwendungen,<br />

die viele Eigenschaften von Desktop-Anwendungen<br />

mitbringen, typischerweise durch ein Browser-PlugIn ermöglicht.<br />

Eingeführt wurde der Begriff im Jahre 2002 von Macromedia.<br />

Inzwischen sind neben Adobe Flash (ehemals Macromedia Flash)<br />

mit Microsoft Silverlight und JavaFX einige Produkte auf dem<br />

Markt, die es ermöglichen RIAs zu erstellen und darzustellen.<br />

RIAs sind prädestiniert für die Umsetzung von Online-Spielen, doch<br />

mit den derzeit noch nicht in HTML enthaltenen Bedienelementen<br />

(den sogenannten Rich Controls) wie Schiebereglern, Kalendern,<br />

Menüs, Fenstern u.v.m. werden sie auch für herkömmliche Websites<br />

eingesetzt. Ein wichtiges Merkmal von Rich Internet Applications

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!