04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198<br />

Quelle: Nielsen, Jakob.: Designing Web<br />

Usability, 2004, S. 15<br />

Usability<br />

näher zu bestimmen. Zudem ist diese Nutzergruppe nicht nur auf<br />

menschliche Nutzer beschränkt, auch Agenten und Robots besuchen<br />

Websites, um sie zu katalogisieren und die Informationen schnell<br />

auffindbar zu machen. Dieses Verhalten ist in den meisten Fällen<br />

vom Betreiber auch erwünscht, da unter Umständen sehr viele<br />

Besucher über Suchmaschinen und Kataloge den Weg zu ihrer<br />

Website finden.<br />

Für nutzergerecht gestaltete Websites gibt es kein Patentrezept,<br />

außer vielleicht, dass Sie gar nicht zu viel testen können, um die<br />

Nutzbarkeit einer Website zu optimieren.<br />

Folgende Faustregeln helfen Ihnen, schon in der Entstehungsphase<br />

die gröbsten Usability-Fallen zu umschiffen:<br />

• Garantieren Sie inhaltlichen Nutzen: Bereiten Sie die Inhalte<br />

zielgruppengerecht auf.<br />

• Schnelligkeit: Achten Sie auf schnellen Seitenaufbau und<br />

ermöglichen Sie das schnelle Erreichen der Zielseite.<br />

• Übersichtlichkeit: Gestalten Sie die einzelne Seite und die<br />

gesamte Websitestruktur übersichtlich.<br />

• Verständlichkeit: Erzeugen Sie verständliche Seiteninhalte,<br />

Grafiken und Links.<br />

• Anmutung (Look & Feel): Schaffen Sie ein ästhetisches<br />

Erscheinungsbild.<br />

Der amerikanische Ergonom Jakob Nielsen beschäftigt sich bereits<br />

seit 1994 mit dem Thema Web Usability. Seine umfangreichen<br />

Untersuchungen zu dem Thema haben ergeben, dass folgende<br />

„grundlegende Fehler“ in allen Bereichen des <strong>Webdesign</strong>s<br />

vorkommen:<br />

• Geschäftsmodell: Das Web wird wie eine Marketingbroschüre<br />

behandelt, nicht wie ein Medium, das unsere Art,<br />

Geschäfte zu machen, verändern wird.<br />

• Projektmanagement: Das Webprojekt wird verwaltet, als<br />

wäre es ein traditionelles Projekt des Unternehmens. Diese<br />

Vorgehensweise führt zu einem nach innen gerichteten<br />

Design mit einer inkonsistenten Benutzeroberfläche.<br />

• Informationsarchitektur: Die Struktur der Site spiegelt die<br />

Struktur des Unternehmens wider. Stattdessen sollte die<br />

Website die Bedürfnisse und Vorstellungen des Benutzers<br />

widerspiegeln.<br />

• Seitendesign: Es werden Seiten erstellt, die toll aussehen<br />

und bei Präsentationen innerhalb des Unternehmens positive<br />

Gefühle hervorrufen. Interne Präsentationen leiden<br />

aber nicht an den Verzögerungen der Antwortzeit, die die<br />

hauptsächlichen Beschränkungen im Web sind. Genauso<br />

zeigt eine Präsentation auch nicht die Schwierigkeiten,<br />

die ein Neuling haben wird, wenn er die verschiedenen<br />

Seitenelemente finden und verstehen soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!