04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 4.3.1a, b: „Unordentlicher“, aber valider<br />

HTML4-Quelltext (links) im Vergleich zu validem<br />

XHTML1-Quelltext (rechts)<br />

Linktipp:<br />

Neue, geänderte und weggefallene Elemente<br />

und Attribute: http://dev.w3.org/html5/html4differences/<br />

54<br />

• XHTML-Tags werden grundsätzlich klein geschrieben.<br />

• Start- und End-Tags können nicht mehr einfach weggelassen<br />

werden.<br />

• Tags ohne Inhalt, wie , oder , werden<br />

in XHTML wie folgt geschrieben: , bzw.<br />

.<br />

• Attributswerte werden immer in Anführungszeichen<br />

gesetzt.<br />

• Ein paar Attribute, die in HTML gültig sind, sind in XHTML<br />

nicht mehr erlaubt oder umbenannt, hier hilft ein Validitätschecker<br />

weiter.<br />

• Verwenden Sie &amp; für das Et-Zeichen.<br />

HTML<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Schreiben von XHTML-<br />

Quelltext mehr Sorgfalt erforderlich ist (Abb.4.3.1a, b). Prizipiell<br />

sollten Sie dieselbe Sorgfalt auch für die Entwicklung von HTML5-<br />

Code aufwenden.<br />

Im Vergleich zu HTML4 hat HTML5 eine Reihe neuer Elemente<br />

und Attribute spendiert bekommen, einige alte Elemente und<br />

Attribute wurden modifiziert, andere wurden aber z. T. nicht mit in<br />

den neuen Standard übernommen. Diese Elemente und Attribute<br />

müssen zwar von den Browsern weiterhin unterstützt werden,<br />

sollten von Ihnen jedoch nicht mehr eingesetzt werden.<br />

4.3.2 Struktur eines HTML-Dokuments<br />

Der HTML-Quelltext einer Webseite lässt sich in vier Abschnitte<br />

unterteilen:<br />

• Die XML- und DOCTYPE-Deklarationen am Beginn des<br />

Dokuments<br />

• Das Wurzelelement , das und des<br />

Dokuments enthält

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!