04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HTML<br />

eines Bildes stets anzugeben, damit Browser den benötigten Platz<br />

reservieren und das Dokument weiter aufbauen können, während<br />

die Bilddaten noch geladen werden.<br />

Das Attribut alt gibt alternativen Text für Benutzerprogramme<br />

an, die Bilder nicht darstellen können, beispielsweise Screenreader<br />

oder Textbrowser, aber auch Suchmaschinen. Das alt-Attribut<br />

muss für jedes -Element angegeben werden. Für reine<br />

Schmuck-Elemente kann der Wert des alt-Attributes "" sein.<br />

4.3.9 Textauszeichnungen<br />

XHTML enthält sowohl Elementtypen zur logischen Auszeichnung<br />

von Text als auch Elementtypen zur physischen Textauszeichnung.<br />

HTML5 beschränkt sich auf die logischen Auszeichnungselemente.<br />

Eine logische Auszeichnung versieht Inhalte mit einer bestimmten<br />

Semantik, während die physische Textauszeichnung eine Aussage<br />

über die Darstellung der Elemente trifft. Im Hinblick auf die Trennung<br />

von Struktur und Design beschränken wir uns hier auf die<br />

wichtigsten logischen Textauszeichnungs-Elemente. Alle folgenden<br />

Elemente sind Inline-Elemente.<br />

• Das Element kennzeichnet Text als betont. In HTML5<br />

wird die Betonung verstärkt, wenn dieses Element ineinander<br />

verschachtelt wird.<br />

• Das Element kennzeichnet Text als besonders<br />

stark betont. In HTML5 werden besonders stark betonte<br />

Textpassagen durch verschachtelte -Elemente ausgezeichnet.<br />

Das -Element in HTML5 zeichnet größte<br />

Wichtigkeit aus.<br />

• Das Element kennzeichnet Text als Quelltext.<br />

• Das Element zeichnet eine Abkürzung aus. Das<br />

title-Attribut gibt die ausgeschriebene Form an.<br />

• Das Element zeichnet ein Akronym aus. Das<br />

title-Attribut enthält die ausgeschriebene Form, das<br />

xml:lang-Attribut gibt die Sprache des Akronyms an. In<br />

HTML5 wurde dieses Element durch das -Element<br />

ersetzt.<br />

• Das in HTML5 hinzugekommene Element kennzeichnet<br />

Textpassagen als markiert.<br />

HTML5-Elemente, die ehemals physische Textauszeichnungen<br />

waren, sind ebenfalls Inline-Elemente. Diese Elemente sollten in<br />

XHTML nicht verwendet werden:<br />

• Das Element kennzeichnete früher kursiven Text, in<br />

HTML5 kennzeichnet es Text, der üblicherweise kursiv<br />

geschrieben wird, wie beispielsweise Gedanken.<br />

• Das Element formatierte früher den Text fett, in HTML5<br />

dient es der stilistischen Auszeichnung von Passagen,<br />

die nicht besonders hervorgehoben werden sollen, wie<br />

Schlüsselwörter oder Markennamen.<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

Anekdote: „proposed new tag: IMG<br />

Marc Andreessen (marca@ncsa.uiuc.edu)<br />

Thu, 25 Feb 93 21:09:02 -0800<br />

4<br />

I'd like to propose a new, optional HTML tag:<br />

IMG<br />

Required argument is SRC="url".<br />

This names a bitmap or pixmap file for the<br />

browser to attempt to pull over the network<br />

and interpret as an image, to be embedded in<br />

the text at the point of the tag's occurrence.<br />

An example is:<br />

<br />

(There is no closing tag; this is just a standalone<br />

tag.)<br />

This tag can be embedded in an anchor like<br />

anything else; when that happens, it becomes<br />

an icon that's sensitive to activation just like a<br />

regular text anchor."<br />

http://1997.webhistory.org/www.lists/<br />

Quelle:<br />

www-talk.1993q1/0182.html<br />

Physische Textauszeichnung<br />

Elemente wie oder trifft man im<br />

Web immer wieder an, auf sie sollte jedoch<br />

zugunsten der logischen Auszeichnungselemente<br />

verzichtet werden. In HTML5 sind physische<br />

Textauszeichnungselemente entweder verboten<br />

oder zu logischen umdefiniert worden.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!