04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 4.4.3e, f: Ein schönes Beispiel für den<br />

Einsatz von CSS Media Queries. Verringert sich<br />

die Breite des Browsers, wird irgendwann das<br />

Spaltendesign aufgebrochen und die Inhalte<br />

der schmaleren Breite angepasst.<br />

Quelle: A list apart: http://www.alistapart.com/<br />

articles/responsive-web-design/<br />

W3C: http://www.w3.org/TR/css3-mediaqueries/<br />

78<br />

CSS<br />

Exkurs: CSS Media Queries<br />

Richtig spannend wird die @media-Regel (s. S. 73) durch die in<br />

CSS 3 eingeführten CSS Media Queries. Mit ihnen ist es möglich,<br />

die Einbindung der Stylesheets von bestimmten Merkmalen des<br />

Ausgabegeräts abhängig zu machen. So kann z. B. ein mehrspaltiges<br />

Layout für unterschiedlich breite Bildschirme auch unterschiedlich<br />

dargestellt werden. Ein sehr schönes Beispiel, wie so etwas aussehen<br />

kann, finden Sie bei A list apart.<br />

Die Verwendung von CSS Media Queries erleichtert vor allem den<br />

Umgang mit unterschiedlichen Bildschirmauflösungen enorm,<br />

man denke hier nur an Computermonitore, Notebooks, Netbooks,<br />

Tablets und Smartphones, die in großer Anzahl und mit jeweils<br />

eigenen Auflösungen auf den Markt kommen. An einem einfachen<br />

Beispiel soll die Funktionsweise der CSS Media Queries kurz erklärt<br />

werden.<br />

Bei Media Queries handelt es sich um Ausdrücke, die die Angabe<br />

von Ausgabemedien und bestimmten Medienmerkmalen miteinander<br />

logisch verknüpfen. Die Ausgabemedien (s. S. 65) sind<br />

Ihnen bereits bekannt, einige der wichtigsten Medienmerkmale<br />

sind beispielsweise:<br />

width, height, device-width, device-height, und orientation, wobei<br />

einige der Merkmale ein vorangestelltes min oder max unterstützen.<br />

Eine vollständige Liste finden Sie beim W3C.<br />

Als logische Verknüpfungen können Und-Verknüpfungen (and),<br />

Oder-Verknüpfungen (,), Negationen (not) und das only-Behelfskonstrukt<br />

zum Ausschließen älterer Browser verwendet werden.<br />

Die Queries können überall dort eingesetzt werden, wo Sie die<br />

media-Eigenschaft verwenden können:<br />

<br />

@import url("style.css") screen;<br />

@media screen {<br />

...<br />

}

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!