04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

Abb. 4.4.8a: Wirkweise der Parameter bei<br />

Rahmen- und Abstandsangaben<br />

background-attachment:<br />

scroll, fixed<br />

Legt fest, ob das Hintergrundbild mitscrollt.<br />

CSS<br />

Es ist auch möglich, zwei bis fünf der o.g. Eigenschaften in einer<br />

Eigenschaft „background“ unterzubringen, die Reihenfolge der<br />

Werte ist hierbei egal, die einzelnen Werte werden durch ein<br />

Leerzeichen voneinander getrennt.<br />

Rahmen<br />

Für einige Border-Eigenschaften gilt: Es können bis zu vier Werte<br />

angegeben werden. Wird nur ein Wert angegeben, gilt dieser für<br />

den gesamten Rahmen, bei Angabe von zwei Werten gilt der erste<br />

für die obere und untere, der zweite für die rechte und linke Seite.<br />

Bei Angabe von drei Werten wird die obere Rahmenseite durch<br />

den ersten, die rechte und linke Rahmenseite durch den zweiten<br />

und die untere Rahmenseite durch den dritten Wert dargestellt.<br />

Werden vier Werte angegeben, ist die Reihenfolge oben, rechts,<br />

unten und links. (Abb. 4.4.7a)<br />

border-color:<br />

Legt die Rahmenfarbe fest.<br />

1-4 Farbwerte<br />

Soll nicht die gesamte Rahmenfarbe gesetzt werden, können<br />

die einzelnen Seiten mit border-top-color, border-bottomcolor,<br />

border-left-color und border-right-color gesetzt<br />

werden.<br />

border-style:<br />

Legt den Rahmenstil fest.<br />

1-4 Werte: none, hidden, dotted, dashed, solid, double,<br />

groove, ridge, inset, outset<br />

Soll nicht der gesamte Rahmenstil gesetzt werden, können die<br />

einzelnen Seiten mit border-top-style, border-bottom-style,<br />

border-left-style und border-right-style gesetzt werden.<br />

border-width:<br />

Legt die Rahmenbreite fest.<br />

1-4 Werte: absoluter oder relative Wert, thin, medium,<br />

thick<br />

Soll nicht die gesamte Rahmenbreite gesetzt werden, können<br />

die einzelnen Seiten mit border-top- width, border-bottom-<br />

width, border-left-width und border-right-width gesetzt<br />

werden.<br />

Ebenso wie bei den Hintergründen können die Border-Eigenschaften<br />

auch zu border bzw. border-top, border-bottom, border-left<br />

oder border-right zusammengefasst werden. Auch hier ist die<br />

Reihenfolge egal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!