04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 9.4.1f: Druckansicht Web Design Gazette:<br />

Das Logo<br />

Abb. 9.4.1g: Druckansicht Web Design Gazette:<br />

Typografische Anführungszeichen<br />

306<br />

img {<br />

border: none;<br />

}<br />

Informationsdarstellung auf anderen Medien<br />

Für die typografischen Anführungszeichen fügen wir zuerst dem<br />

body-Selector noch eine weitere Zeile hinzu:<br />

quotes:"\201E" "\201C" "\201A" "\2018";<br />

Nun können die typografischen Anführungszeichen verwendet<br />

werden. Diese werden bisher allerdings noch nicht in allen Browsern<br />

dargestellt (Abb. 9.4.1g).<br />

q:before {<br />

content:open-quote;<br />

}<br />

q:after {<br />

content:close-quote;<br />

}<br />

q q:before {<br />

content:open-quote;<br />

}<br />

q q:after {<br />

content:close-quote;<br />

}<br />

Dank CSS 2 ist vieles möglich, leider lässt die Browserunterstützung<br />

hier zu wünschen übrig. Wie schon bei der @page-Regel unterstützt<br />

lediglich der Opera einige der Formate zur Seiteneinrichtung. Der<br />

erzwungene Seitenumbruch vor oder nach einem Element wird<br />

jedoch browserübergreifend verstanden. In unserem Fall soll der<br />

Seitenumbruch nach dem News- bzw. vor dem Tutorials-Bereich<br />

stattfinden:<br />

#left {<br />

page-break-before:always;<br />

}<br />

Und so sieht das fertige Endergebnis aus (Abb. 9.4.1h):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!