04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das World Wide Web der Zukunft<br />

OWL ist die dritte W3C-Spezifikation zur Erstellung von seman tischen<br />

Web applikationen. Aufbauend auf RDF und RDFS definiert OWL die<br />

Arten von Beziehungen, die in RDF mittels eines XML-Vokabulars<br />

ausgedrückt werden können, um die Hierarchien und Beziehungen<br />

zwischen verschiedenen Ressourcen zu veranschaulichen.<br />

Die Erweiterung der Websites mit RDF, RDFS und OWL erfolgt<br />

schrittweise, doch es ist davon auszugehen, dass dieser Ansatz<br />

im Laufe der nächsten Zeit sehr stark an Bedeutung gewinnen<br />

wird.<br />

4.9 Das World Wide Web der Zukunft<br />

Das „neue“ Web 2.0 hat den Grundstein für die zukünftige Weiterentwicklung<br />

gelegt. In Zukunft wird das Web nicht nur für den<br />

Menschen, sondern darüber hinaus auch für Maschinen benutzbar<br />

sein. Einige Webtrends zeichnen sich bereits ab (beispielsweise<br />

CSS 3, Font-Einbindung in Websites), manches andere Problem<br />

wartet seit langem auf eine Lösung und bislang gibt es erst einige<br />

unbefriedigende Ansätze (z. B. die Silbentrennung). Einige dieser<br />

Trends behandelt dieses Kapitel.<br />

4.9.1 HTML5<br />

Vieles von dem, was HTML5 an Neuerungen bringen soll, wird von<br />

den Browsern bereits umgesetzt. Spätestens mit Erscheinen des<br />

Internet Explorer 9 wird HTML5 auch flächendeckend einsetzbar<br />

sein. Wann HTML5 letztendlich den Empfehlungsstatus vom W3C<br />

erhält, ist noch unklar, doch auch ohne die offizielle Empfehlung<br />

kann HTML5 bereits verwendet werden, solange die Browser dies<br />

unterstützen.<br />

Spannende Neuerungen, auf Sie sich freuen können, sind beispielsweise<br />

die neuen Formularfunktionen, von denen wir Ihnen einige<br />

in Kapitel 9.5.1 vorstellen. Die neuen Multimediafunktionen von<br />

HTML5 werden in Kapitel 8.7 angesprochen. Mit der Möglichkeit<br />

Inhalte dynamisch zu verändern (Attribut: contenteditable) und<br />

den aus HTML5 inzwischen ausgelagerten Modul Web Storage<br />

eröffenen sich völlig neue Möglichkeiten der Browsernutzung. Mit<br />

dem auf OpenGL basierenden WebGL wird das -Element<br />

auf 3D-Zeichenfunktionen aufgerüstet. Es lohnt sich, die Weiterentwicklung<br />

und die Umsetzung durch die Browserentwickler im<br />

Auge zu behalten.<br />

4.9.2 CSS Level 3<br />

Wie HTML5 befinden sich die Cascading Stylesheets Level 3 in<br />

der Entwicklung; wann die endgültige Empfehlung des W3C<br />

ausgesprochen wird, ist noch ungewiss. Da CSS 3 im Gegensatz zu<br />

seinen Vorgängern modular entwickelt wird, befinden sich die unterschiedlichen<br />

Module in verschiedenen Entwicklungsstadien.<br />

Es lohnt sich, jetzt schon einen Blick auf CSS 3 zu werfen, immerhin<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

4<br />

Entwicklungsprozess von W3C-<br />

Empfehlungen<br />

Im Laufe einer Entwicklung durch das World<br />

Wide Web Consortium (W3C) durchlaufen die<br />

Kandidaten verschiedene Entwicklungsstadien.<br />

Diese sind Arbeitsentwurf (Working Draft),<br />

letzter Aufruf (Last Call Working Draft), Empfehlungskandidat<br />

(Candidate Recommendation)<br />

und der Empfehlungsvorschlag (Proposed<br />

Recommendation). Nach dem Empfehlungsvorschlag<br />

wird die endgültige Empfehlung durch<br />

das W3C ausgesprochen.<br />

Link:<br />

HTML5-Unterstützung der Browserengines:<br />

http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_<br />

layout_engines_%28HTML5%29<br />

Der jeweils aktuelle Stand der CSS 3-Entwicklung<br />

kann auf den <strong>Webseiten</strong> des W3C eingesehen<br />

werden:<br />

Link:<br />

CSS 3-Stand:http://www.w3.org/Style/CSS/<br />

current-work<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!