04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CSS<br />

div.imContainer {<br />

border: inherit;<br />

}<br />

Das „C“ in CSS steht für „cascading“, zu deutsch kaskadierend.<br />

Dass es namensgebend für die Stylesheets ist, zeigt deutlich, dass<br />

es sich dabei um ein wichtiges Konzept handelt. Das Konzept der<br />

Kaskade ermöglicht es, dass mehrere Stylesheets zusammenwirken<br />

können, parallel, nacheinander, selbst dann, wenn sie konkurrierende<br />

Regeln enthalten.<br />

Das Browser-Stylesheet wird als Erstes auf die Website angewandt.<br />

Darin stehen bestimmte Regeln, die sich zum größten Teil an die<br />

Initialwerte der CSS-Empfehlung anlehnen, aber auch teilweise<br />

von ihnen abweichen. Jeder Browser bringt Standardeinstellungen<br />

mit, die sich alle leicht voneinander unterscheiden. So erzeugt<br />

z. B. Opera den Abstand des Elements zum Rand der<br />

Anzeigefläche mit der Eigenschaft padding, während Gecko und<br />

der Internet Explorer hierfür margin verwenden. Um den Abstand<br />

zu entfernen, müssen Webautoren daher beiden Eigenschaften<br />

den Wert 0 zuweisen und damit zwei unterschiedliche Browser-<br />

Stylesheets überschreiben. Browser-Stylesheets werden von den<br />

User-Stylesheets überschrieben.<br />

Bei User-Stylesheets handelt es sich um Stylesheets, die der Benutzer<br />

des Browsers festlegen kann, um bestimmte Vorlieben durchzusetzen,<br />

etwa eine bestimmte Schriftgröße oder eine Kombination<br />

aus Vorder- und Hintergrundfarben. All diese nutzerspezifischen<br />

Einstellungen überschreiben die generellen Einstellungen im<br />

Browser-Stylesheet.<br />

Bei Autoren-Stylesheets handelt es sich um die Stylesheets, die<br />

Sie als der Entwickler der Website bereitstellen. Sie überschreiben<br />

die User-Stylesheets. Alle vom Autor eingebundenen Stylesheets<br />

kaskadieren zu einem Gesamtstylesheet, wobei externe CSS-<br />

Anweisungen von internen überschrieben werden, diese wiederum<br />

durch style-Anweisungen direkt im HTML-Tag. Das heißt konkret:<br />

Je näher sich die Anweisung am HTML-Element befindet, desto<br />

mächtiger ist sie.<br />

Das Schlüsselwort !important kennzeichnet eine Deklaration<br />

als wichtiger gegenüber einer vergleichbaren Deklaration ohne<br />

dieses Schlüsselwort. Die Deklaration einer zusammenfassenden<br />

Eigenschaft (zum Beispiel background) als !important ist äquivalent<br />

zur Deklaration aller ihrer untergeordneten Eigenschaften<br />

als !important. Hieraus ergibt sich folgende Kaskadierung von<br />

unwichtig zu wichtig:<br />

Browser-Stylesheet > User-Stylesheet > Autoren-Stylesheet ><br />

Autoren-Stylesheet !important > User-Stylesheet !important<br />

Das letzte Wort hat also im Endeffekt immer noch der Benutzer,<br />

wenn er das !important-Schlüsselwort verwendet.<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

4<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!