04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafiken und Bilder im Web<br />

Bildränder aus Ebenenstilen<br />

Für die Bildrandgestaltung bietet sich die Verwendung von Ebenenstilen<br />

und Filtern an. Dazu muss das zu bearbeitende Bild<br />

auf eine eigene, von der Hintergrundebene abweichende Ebene<br />

gelegt werden.<br />

Die angewandten Stile wirken auf die gesamte Umgrenzung des<br />

Motivs, das auf einer Ebene steht. Ein großer Vorteil der Ebenenstile<br />

liegt darin, dass sie jederzeit veränderbar oder löschbar sind und<br />

das Originalbild nicht beeinträchtigt ist. Besonders interessant<br />

sind die unterschiedlichen Füllmethoden, d. h., die Art und Weise,<br />

wie die Pixel des Bildmotivs mit den Pixeln der darunter liegenden<br />

Ebene verrechnet werden.<br />

Bildrändern aus Ebenenstilen lassen sich z. B. mit folgenden<br />

Funktionen erzielen (Abb 8.6.5b):<br />

• Schlagschatten hart und weich<br />

• Schatten nach innen<br />

• Abgeflachte Kante und Relief<br />

• Schein nach außen oder innen<br />

• Konturrahmen<br />

Schlicht, aber oft eine gute Wahl, ist ein Linienrahmen mit feiner<br />

oder fetter Kontur, gebildet mit einer Farbe aus dem Bild.<br />

Ein wenig Ausprobieren erbringt oft ungeahnte kreative Gestaltungs<br />

ergebnisse!<br />

Schmuckrahmen<br />

Anstelle eines Linienrahmens bieten sich zur Rahmung auch Bilder<br />

von Realgegenständen an, die als Rahmen fungieren, d. h., in deren<br />

Umgrenzung das eigentliche Motiv zu sehen ist.<br />

Solche Rahmen bilden z. B. Monitore, Gerätedisplays, Lupen,<br />

Ausblicke aus Fenstern etc. Der Fantasie sind dabei keine Gren-<br />

ASSETDESIGN 8<br />

Abb. 8.6.5a: Bildrandgestaltung<br />

durch Eckenabrundung<br />

(Foto: Jennrich/Auerbach)<br />

Abb. 8.6.5b: Bildrandgestaltung mit Ebenenstilen<br />

(Beispiele: Hammer, Foto: Jennrich/<br />

Auerbach)<br />

- Kontur 1px<br />

- Kontur 12px, Farbe aus dem Bild<br />

- Schatten weichgezeichnet<br />

- Schein nach innen, strukturiert<br />

- Abgeflachte Kante und Relief<br />

- Schatten hart, Farbe aus dem Bild<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!