04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254<br />

Links:<br />

http://vischeck.homeip.net/vischeck/<br />

imageEngine.php<br />

http://juicystudio.com/index.php<br />

Freigabe zur Umsetzung<br />

Zeigen Sie dabei die vorkommenden Seitentypen wie z. B.:<br />

• Startseite<br />

• Inhaltsseite mit Teasern<br />

• Vorseite für einen Navigationsbereich<br />

• Inhaltsseite mit Ankerlinks zur Unterverteilung<br />

• normale Inhaltsseite nur mit Text<br />

• normale Inhaltsseite mit Text und Bild<br />

• Sonderseiten für Sitemap<br />

• Sonderseite für Formular (falls zutreffend)<br />

• Sonderseite mit Anfahrtskizze (falls zutreffend)<br />

Im HTML-Prototyp sollten alle Hauptmenüpunkte, für den exemplarischen<br />

Navigationspfad, für sonstige Navigationen (Marginal-,<br />

Footer-, Metanavigation) sowie die vorgesehenen unterschiedlichen<br />

Ausführungsformen für die unterschiedlichen Aktivierungszustände<br />

funktionieren. Denn die wichtigste Aufgabe des HTML-Prototyps<br />

besteht darin, das interaktive Navigationsdesign in der Navigationskaskade<br />

zu demonstrieren.<br />

Belegen Sie hier auch, dass unter dem Aspekt der Barrierefreiheit<br />

die geforderten Kontrastwerte zwischen den Vorder- und Hintergrundelementen<br />

(z. B. Schrift vor Aktivierungsfarbe) erreicht<br />

werden. Nutzen Sie dazu Prüftools aus Accessibility Toolbars wie<br />

„Visicheck“ oder „Juicy Studio“.<br />

TIPP: Vermeiden Sie „tote“ Links. Legen Sie keine Links auf Navigationsbegriffe,<br />

für die Sie im Prototyp keine dahinter liegenden<br />

Seiten erstellt haben.<br />

Oder öffnen Sie stattdessen eine Seite mit dem Hinweis, dass dieser<br />

Link im Prototyp noch nicht mit Inhalt hinterlegt ist und geben Sie<br />

dort nochmals den ausgeführten Navigationspfad und sonstige<br />

aktive Links an. Alternativ können Sie mit Link<br />

einfach auf die aktuelle Seite verlinken.<br />

Für die Präsentation des HTML-Prototyps ist ebenso wie bereits bei<br />

der Präsentation des grafischen Prototyps eine gute Vorbereitung<br />

unerlässlich. Machen Sie auch hier, wenn möglich, eine Generalprobe<br />

mit dem verfügbaren Equipment:<br />

• Lässt sich auf dem Beamer die vorgesehene Auflösung<br />

darstellen?<br />

• Wie präsentieren sich per Beamer Farbe und Hellig keitsunterschiede?<br />

• Ist ein sicher funktionierender Internetanschluss gegeben und<br />

ist dieser vom Präsentationscomputer aus zugänglich?<br />

• Sind (falls erforderlich) notwendige Plugins, Browservarianten<br />

und sonstige Funktionalitäten verfügbar?<br />

Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie Ihren eigenen Laptop mit<br />

einer Offline-Version des Prototyps mitbringen. Dann können Sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!