04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Linktipps:<br />

PDF-Erstellung: http://www.pdfforge.org/,<br />

http://de.openoffice.org/, https://www.webpdf.<br />

net/, http://www.dmoz.org/World/Deutsch/<br />

Computer/Datenformate/Dokumente/PDF/<br />

136<br />

Entwicklerwerkzeuge<br />

Bewegung beschrieben. Der Benutzer kann sich in den erzeugten<br />

Welten frei bewegen und die Objekte von jedem Blickwinkel aus<br />

betrachten.<br />

Zum Erstellen einer X3D-Welt genügt ein einfacher Texteditor, viele<br />

3D-Programme bieten aber auch einen X3D-Export an. Um sich<br />

eine X3D-Datei im WWW anschauen zu können, benötigt man ein<br />

Plugin für den Browser, an einer nativen Browserunterstützung<br />

wird derzeit jedoch gearbeitet.<br />

4.11.5 PDF<br />

Das Portable Document Format (PDF) wurde von der Firma Adobe<br />

entwickelt. Es erlaubt eine originalgetreue Nutzung elektronischer<br />

Dokumente unabhängig von einem bestimmten Textverarbeitungsprogramm<br />

oder Betriebssystem.<br />

Innerhalb eines PDF-Dokumentes lassen sich Sprungmarken zur<br />

Navigation, zum Ein- und Ausblenden bestimmter Elemente,<br />

zum Senden von Formulardaten oder zum Starten multimedialer<br />

Elemente setzen.<br />

Um PDF-Dokumente betrachten zu können, braucht man den<br />

kostenlosen Adobe Reader. Er lässt sich auch als Browser-Plugin<br />

nutzen, so dass die Dokumente direkt im Browser angezeigt werden<br />

können. Aufgrund seiner Eigenschaft, Gestaltung plattformübergreifend<br />

zu erhalten und gleichzeitig die Dateigröße niedrig zu<br />

halten, wird PDF als Standard im Bürowesen, im Printbereich und<br />

für Präsentationen verwendet. Dieses Format ermöglicht praktischerweise,<br />

datenintensive Druckdateien einer Printbroschüre<br />

komprimiert in die Website einzubinden, um dem Kunden eine<br />

(auch ausdruckbare) Präsentation zur Verfügung zu stellen. Verlage<br />

stellen z. B. gerne ihre Preislisten als PDF ins Netz, so dass ständige<br />

Kunden diese Mediadaten für ihre Unterlagen archivieren können.<br />

Dokumente aller Art können schnell und originalgetreu im Internet<br />

zur Verfügung gestellt oder als E-Mail-Anhang verschickt werden.<br />

Dies gilt auch für Bewerbungsunterlagen oder Portfolios.<br />

Zum Erstellen eines PDFs benötigen Sie die Software „Adobe<br />

Acrobat“ oder eine der kostenlosen Alternativen. Mit dieser<br />

Software installieren Sie einen virtuellen Drucker, mit dem Sie<br />

beliebige Dokumente in PDF-Dateien drucken können. Inzwischen<br />

gibt es auch einige kostenlose Alternativen, um PDF-Dokumente<br />

zu erstellen. Beispielsweise verfügen die meisten Grafik- und Textverarbeitungsprogramme<br />

über eine eigene Speicherungsfunktion.<br />

Der Funktionsumfang liegt aber unter dem von Acrobat.<br />

4.12 Entwicklerwerkzeuge<br />

4.12.1 HTML-Editoren<br />

Es gibt sehr viele HTML-Editoren auf dem Markt, angefangen von<br />

kommerzieller Software bis hin zur <strong>Free</strong>ware. Man unterscheidet<br />

zwei verschiedene Arten von HTML-Editoren: WYSIWYG-Editoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!