04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CSS<br />

4.4 CSS<br />

Nachdem Struktur und Inhalte der Website stehen und die semantischen<br />

Aspekte beachtet wurden, geht es nun daran, die Elemente<br />

der Website zu <strong>gestalten</strong>.<br />

Cascading Stylesheets (CSS) ermöglichen es, den HTML-Quellcode<br />

von Formatierungsbefehlen und Layoutanweisungen zu befreien.<br />

Diese werden in einem Stylesheet getrennt notiert. Dabei lassen<br />

sich Stylesheets mit Formatvorlagen, wie man sie aus Textverarbeitungen<br />

kennt, vergleichen. Durch Änderung des Stylesheets<br />

lassen sich ein und demselben HTML-Dokument unterschiedliche<br />

Aussehen geben, ebenso können für unterschiedliche Ausgabegeräte<br />

unterschiedliche Stylesheets zur Verfügung gestellt werden.<br />

TIPP: Derzeit ist CSS Level 2.1 aktuell, aber auch die Entwicklung<br />

von CSS Level 3 ist schon ziemlich weit fortgeschritten. Es spricht<br />

nichts dagegen, CSS3 in Ihren Projekten zu verwenden. Wenn<br />

wir hier CSS3-Anweisungen verwenden, weisen wir Sie explizit<br />

darauf hin.<br />

<br />

Die Attribute rel und type geben dabei an, dass es sich um ein<br />

Stylesheet vom MIME-Typ text/css handelt. Das Attribut href<br />

enthält den Pfad zur CSS-Datei. Das optionale Attribut media<br />

ermöglicht die Angabe eines Ausgabemediums. Mögliche Werte<br />

sind hier: all, aural, braille, embossed (für Braille-Drucker),<br />

handheld, print, projection (für Beamer), screen, tty (für<br />

nicht grafische Ausgabemedien mit fixer Breite) und tv. In der<br />

CSS-Version 3 wurde „aural“ durch „speech“ ersetzt. Mit Hilfe des<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

4<br />

Linktipps:<br />

Der css Zen Garden ist ein fabelhaftes Beispiel<br />

dafür, was allein durch den Einsatz von<br />

Style sheets erreicht werden kann. Wichtiger<br />

Hinweis: Alle Designs basieren auf ein und<br />

demselben HTML-Quelltext.<br />

css Zen garden: http://www.csszengarden.com/<br />

Am 05. April ist der jährliche CSS Naked Day.<br />

Vielleicht möchten Sie ja die Gelegenheit<br />

nutzen, sich die „nackten“, CSS-freien Websites<br />

der Teilnehmer anzusehen. Es gibt dort sicher<br />

einiges zu lernen.<br />

CSS Naked Day: http://naked.dustindiaz.com/<br />

4.4.1 CSS in die Website einbinden<br />

Es gibt drei Möglichkeiten, den HTML-Quelltext mit Style-Angaben<br />

zu versehen: Mit einem externen Stylesheet, mit internen Style-<br />

Angaben im -Bereich jeder Webseite und durch das direkte<br />

Verwenden von Style-Angaben innerhalb des Start-Tags eines Abb. 4.4.1a: Teilnahme am CSS Naked Day<br />

HTML-Elements.<br />

Die Nachteile der letztgenannten Variante liegen klar auf der<br />

Hand, denn sie ruiniert die Trennung von Inhalt und Design. Die<br />

interne Möglichkeit bläht den HTML-Quelltext nur unnötig auf und<br />

vermindert die Wartbarkeit des Codes dadurch, dass Änderungen<br />

im Stylesheet u.U. in mehreren Dateien vorgenommen werden<br />

müssen. Aus diesem Grund beschränken wir uns in diesem Kapitel<br />

auf die externen Stylesheets.<br />

Um externe Stylesheets in ein Dokument einzubinden, stehen zwei<br />

Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl einzeln als auch kombiniert<br />

zum Einsatz kommen können. Die verbreitetste Methode, um<br />

Stylesheets in den HTML-Code einzubinden, ist die Verwendung des Abb. 4.4.1b: So sieht die Seite normalerweise<br />

-Elements innerhalb des -Bereichs. Die Anweisung aus.<br />

könnte z. B. so aussehen:<br />

Link: Eine umfangreiche HTML- und CSS-Referenz<br />

finden Sie bei SELFHTML<br />

SELFHTML: http://de.selfhtml.org/.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!