04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CSS<br />

statt die von Ihnen bereitgestellte Schrift zu installieren. Die local-<br />

Eigenschaft ermöglicht das:<br />

@font-face {<br />

font-family: "AdAstra";<br />

src: local(AdAstra), url(fonts/AdAstra.ttf<br />

format("truetype");<br />

}<br />

Den korrekten Namen entnehmen Sie der Schrift, z. B. indem Sie<br />

sie doppelklicken.<br />

Bonusschritt: Schriften aus dem Google font directory einbinden<br />

Mit dem font directory stellt Google eine Hand voll webtauglicher<br />

Schriften zur Verfügung, die Sie in Ihre Websites einbinden<br />

können. Sie sind schnell eingebunden, statt selbst eine @fontface-Deklaration<br />

vorzunehmen, importieren Sie einfach das entsprechende<br />

von Google bereitgestellte Stylesheet und verwenden<br />

die Schrift dann so, als hätten Sie die @font-face-Deklaration<br />

selbst vorgenommen:<br />

Ihren HTML-Quelltext erweitern Sie um den folgenden Aufruf:<br />

<br />

Der Aufruf in Ihrem Stylesheet könnte z. B. so aussehen:<br />

p.google {<br />

font-family: "Reenie Beanie", serif;<br />

font-size: 2em;<br />

}<br />

Im Browser sieht das Ganze dann so aus:<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

Abb. 4.4.3b: Ihren korrekten Namen verrät<br />

Ihnen die Schrift selber.<br />

Abb. 4.4.3c: Das Google font directory<br />

Link: http://code.google.com/webfonts<br />

4<br />

Abb. 4.4.3d: @font-face funktioniert in allen<br />

gängigen Browsern.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!