04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 4.3.7a: Drei verschiedene -Elemente<br />

rel und rev<br />

Bei rel und rev handelt es sich um Attribute, die<br />

- und -Elementen zugeordnet werden<br />

können. Sie geben die Beziehung an, in der<br />

das aktuelle Dokument zum verlinkten steht.<br />

Ganz allgemein lässt sich sagen, dass rel<br />

eine Vorwärts- und rev eine Rückwärtsbeziehung<br />

beschreibt. So meint beispielsweise, dass das<br />

Dokument help.html die Hilfe zum aktuellen<br />

Dokument enthält. hingegen beschreibt das aktuelle<br />

Dokument als Hilfe zum Dokument index.html.<br />

rev wurde in HTML5 nicht übernommen.<br />

Abb. 4.3.7b: Einbinden eines Stylesheets<br />

60<br />

HTML<br />

4.3.6 Absätze und Zeilenumbrüche<br />

Das Blockelement zeichnet einen Textabsatz aus. Im Gegensatz<br />

zu den meisten anderen Blockelementen darf es keine Blockelemente<br />

enthalten. Absätze dienen primär der Strukturierung des<br />

Textes Ihrer Website.<br />

Das leere Element bricht zwingend die aktuelle Textzeile<br />

um. Mehrere hintereinandergereihte -Elemente sind zu<br />

vermeiden, hier sind Absätze sinnvoller. Trotz des erzwungenen<br />

Zeilenumbruchs ist ein Inline-Element.<br />

4.3.7 Links<br />

Ein Hyperlink kann zu einem weiteren HTML-Dokument, zu einem<br />

Bild, einer anderen (herunterladbaren) Ressource oder aber auch<br />

zu einer Stelle innerhalb des aktuellen Dokuments verweisen.<br />

Der Elementtyp kann, wenn ein Attributname definiert wird,<br />

ein Zielanker für beliebig viele Hyperlinks sein oder ein Hyperlink<br />

sein, wenn ein Attribut href mit einer URL als Wert definiert wird<br />

(Abb. 4.3.7a). ist ein Inline-Element.<br />

Das leere Element vermittelt Informationen über die<br />

Beziehungen zweier Ressourcen, die von Benutzerprogrammen<br />

auf unterschiedliche Weise wiedergegeben werden können.<br />

-Elemente dürfen nur im eines Dokuments stehen.<br />

Über das Attribut rel oder rev wird der Typ der Beziehung<br />

angegeben, href definiert das Verweisziel. Der gebräuchlichste<br />

Anwendungsfall für das -Element ist das Einbinden von<br />

externen Stylesheets.<br />

4.3.8 Bilder<br />

Das leere Element bettet ein Bild an der Stelle in das aktuelle<br />

Dokument ein, an der das Element-Tag notiert ist. -Elemente<br />

sind Inline-Elemente; sie verfügen üblicherweise über die Attribute<br />

src, width, height und alt. Das Attribut src gibt den Ort der<br />

Bildquelle über eine URI an. Die Attribute width und height in<br />

Pixel oder Prozent geben die Größe des darzustellenden Bildes<br />

an. Weichen die Werte von der tatsächlichen Bildgröße ab, wird<br />

das Bild entsprechend skaliert. Es ist sinnvoll, die Breite und Höhe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!