04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 4.10.1a-c: Indiziertes GIF-Bild mit 256<br />

(Mitte) und 64 Farben (rechts) im Vergleich zum<br />

Original (links) (Foto: Bensmann)<br />

130<br />

Bildformate für das WWW<br />

Ein vielversprechender Ansatz sind JavaScript-Lösungen, wie<br />

beispielsweise der „Hyphenator“.<br />

4.10 Bildformate für das WWW<br />

Was muss ein Bildformat leisten können, wenn man es im <strong>Webdesign</strong><br />

einsetzen will? Zum einen sollten die Bilder eine möglichst kleine<br />

Dateigröße aufweisen, zum anderen sollte das Format vielseitig<br />

sein: Unterschiedlichste Motive wollen dargestellt werden, gerne<br />

auch mit Transparenzeffekt oder animiert.<br />

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die drei wichtigsten<br />

Web-Bitmap-Bildformate GIF, JPEG und PNG sowie über die Vektorformate<br />

Flash und SVG.<br />

4.10.1 GIF<br />

GIF steht für Graphics Interchange Format, das älteste gebräuchliche<br />

Webbildformat. 1987 veröffentlichte Compuserve das GIF-Format<br />

in seiner ersten Version, GIF 87a. Zwei Jahre später folgte das GIF<br />

89a, das einige neue Features aufweisen konnte. Im Folgenden<br />

wird stets von Letzterem ausgegangen.<br />

GIF liegt der nach seinen Erfindern Lempel-Ziv und Welch benannte<br />

LZW-Kompressionsalgorithmus zugrunde. LZW ersetzt horizontale<br />

Sequenzen gleichfarbiger Pixel durch eine Zahl, die die Länge der<br />

Sequenz angibt (Run Length Encoding). Ein vereinfachtes Beispiel:<br />

die Sequenz rot rot rot rot rot rot kann ohne Informationsverlust<br />

durch 6 x rot ersetzt werden. Identische horizontale Linien werden<br />

zusätzlich zeilenweise zusammengefasst. GIF komprimiert also<br />

verlustfrei, besitzt jedoch eine Beschränkung auf 256 verschiedene<br />

Farben pro Bild. Der größte und schwerwiegendste Verlust entsteht<br />

bei GIF also schon vor der eigentlichen Komprimierung, wenn das<br />

Ausgangsbild mehr als 256 Farben aufweist.<br />

Um ein Bild mit 24 Bit Farbinformation (> 16 Millionen Farben)<br />

als GIF abzuspeichern, muss eine reduzierte Farbpalette errechnet<br />

werden, die üblicherweise die 256 häufigsten Farbwerte des<br />

Ursprungsbildes übernimmt. Die restlichen Farbwerte werden<br />

verworfen und mit dem nächstliegenden Wert überschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!