04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HTML<br />

Der -Bereich beinhaltet auch die Meta-Informationen des<br />

Dokumentes. Diese im -Element gemachten Angaben<br />

können nützliche Anweisungen für Webserver, Webbrowser und<br />

automatische Suchprogramme im Internet („Robots“) enthalten.<br />

Für jede Meta-Angabe notieren Sie ein entsprechendes Tag im<br />

HTML-Dateikopf. Es ist also kein Problem, mehrere Meta-Tags zu<br />

notieren (vgl. Suchmaschinenoptimierung, S. 311).<br />

-Bereich<br />

Der Dokumentrumpf enthält den Inhalt des Dokuments.<br />

Alles, was zwischen und steht – mit Ausnahme der<br />

Kommentare –, wird im Browserfenster dargestellt (Abb. 4.3.2f, g).<br />

Kommentare im Quelltext werden durch die Zeichenkette beendet. Der Text dazwischen darf über<br />

mehrere Zeilen gehen und wird im Dokument nicht angezeigt, ist<br />

im Quelltext jedoch sichtbar. Kommentare dienen hauptsächlich<br />

dazu, den Code lesbar und damit gut wartbar zu machen.<br />

TIPP: Benutzen Sie für die Erstellung Ihrer ersten <strong>Webseiten</strong> einfach<br />

das folgende XHTML- oder HTML-Grundgerüst:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

4<br />

Abb. 4.3.2f, g: Ansicht des Quelltextes und der<br />

Datei im Browser<br />

Damit der Quelltext valide ist, muss der auszugebende<br />

Text in einem -Container stehen.<br />

XHTML 1.1-Quelltext<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!