04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 5.3.1b: Inhalt einer Briefing-Checkliste<br />

Komprimierte Darstellung<br />

(Quelle: hammer.runge)<br />

150<br />

Briefing-Checkliste <strong>Webdesign</strong><br />

Briefing und Projektplanung<br />

1. Allgemeine Daten<br />

1.1. Projektthema (Kurzdefinition)<br />

1.2. Auftraggeber<br />

(Unternehmen, Unternehmensstruktur, Unternehmensdaten,<br />

Erzeugnisse)<br />

1.3. Projektbeteiligte<br />

(Projektleitung, Kontakt, Entscheidungsträger, Teammitglie<br />

der, Ansprechpartner bei Partnerfirmen, Ansprechpartner<br />

bei Zulieferern)<br />

2. Projektziele<br />

2.1. Unternehmensziele<br />

(Unternehmensstrategie, Unternehmenspositionierung,<br />

Designanspruch, Imageziele)<br />

2.2. Marketingziele<br />

(Zielgruppe(n), Ziele der Website, Maßnahmen zur Bekannt-<br />

machung der Site, Angestrebte Userzahl, Nachhaltigkeit,<br />

Launchtermin, Kooperationssites)<br />

3. Ausgangssituation<br />

3.1. Unternehmenspotenzial (imagebildend darstellbar)<br />

(Produkte, Leistungen, Serviceangebote, Fertigungskapazität,<br />

Fertigungstiefe, Fertigungsstandorte, spezielles Knowhow,<br />

Marktanteile, bisherige Designaktivitäten, bisherige Design-<br />

orientierung, bisherige Awards, Corporate Image, eigene<br />

Schutzrechte, Distributionskonzept)<br />

3.2. Bisheriger Internetauftritt<br />

(Zielsetzung, Inhalte, Technologie, Zuständigkeiten)<br />

3.3. Stärken/Schwächen bisheriger Site<br />

(Inhalte, Technologie, Performance, Pflegbarkeit)<br />

3.4. Wichtige Wettbewerber (im Internetauftritt)<br />

(Stärken/Schwächen, Positivfeatures)<br />

4. Sitedefinition<br />

4.1. Sitespezifikation<br />

(Definition vorläufiges Pflichtenheft, Ziele der Site, Sprach-<br />

versionen)<br />

4.2. Technologische Anforderungen<br />

(Webtechnologien, Eingabesystem, Plattformen, Ausgangs-<br />

auflösung, Browserkompatibilität, Sonderfunktionen,<br />

Provider, Barrierefreiheit, Sicherheit)<br />

4.3. Designvorgaben<br />

(Logodesign, CI-Farbgebung, Typografie, Bildgestaltung,<br />

Cross Media Design)<br />

4.4. Kommunikative und Designanforderungen<br />

(Anmutungsqualität, Stilrichtung, Vorbilder,<br />

Site-Familiencharakter, zielgruppenspezifische Sitezugänge,<br />

Alternativnavigation, Marginalien/Zusatzlinks)<br />

4.5. Site-Inhalte<br />

(Unternehmensdarstellung, Produktpräsentation, Unterneh-<br />

mens USPs, E-Shop, Aktuelle Informationen, Angebote, Foren,<br />

Downloadangebote, Kontaktseiten, Verzeichnisse, Werbe-<br />

banner, Metanavigation, Sonderinhalte)<br />

4.6. Vorhandenes Material<br />

(Texte, Fotos, Grafiken, CI-Elemente, Animationen, PDF-<br />

Downloads, Videos, Sounds)<br />

4.7. Zuständigkeiten<br />

(Textredaktion, Bildredaktion, Fotoerstellung, Umsetzung,<br />

weitere Pflege)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!