04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

clear:<br />

CSS<br />

left, right, both, none<br />

Das Umfließen wird abgebrochen und die Fortsetzung<br />

unterhalb des umflossenen Elements wird erzwungen. Es<br />

spricht nichts dagegen, statt „left“ oder „right“ immer den<br />

Wert „both“ zu verwenden.<br />

Die Eigenschaft „float“ ist sehr mächtig und nicht so trivial, wie sie<br />

auf den ersten Blick zu sein scheint. Damit das Kapitel nicht den<br />

Rahmen dieses Buches sprengt, belassen wir es bei dieser kurzen<br />

Einführung. Im Kapitel „Schritt für Schritt zur XHTML-Seite mit<br />

Stylesheet“ (S. 97) gehen wir noch einmal auf die schwebende<br />

Positionierung ein. Zusätzlich gibt es sehr viele Referenzen und<br />

auch Lehrbücher zum Thema CSS, die sich ausführlich mit den<br />

unterschiedlichen Arten der Positionierung befassen.<br />

Tipps und Tricks zur Positionierung<br />

Dieser Absatz soll lediglich ein paar häufig verwendete „Rezepte“<br />

zur Positionierung zur Verfügung stellen.<br />

Um z. B. einen div-Container horizontal zu zentrieren, werden die<br />

folgenden Angaben verwendet:<br />

.center {<br />

margin-left: auto;<br />

margin-right: auto;<br />

}<br />

Eine flexiblere Variante der absoluten Positionierung stellt die<br />

Platzierung innerhalb eines relativ positionierten Elements ohne<br />

„Verschiebung“ dar. So wird nicht an der linken oberen Ecke,<br />

sondern am Elternelement ausgerichtet:<br />

.container {<br />

position: relative;<br />

}<br />

.container p {<br />

position: absolute;<br />

bottom: 10px;<br />

right: 10px;<br />

}<br />

4.4.10 <strong>Hack</strong>s und Weichen<br />

Insbesondere die Unzulänglichkeiten älterer Internet Explorer (auch<br />

noch in der Version 7) nötigen den <strong>Webdesign</strong>er zu allerlei Tricks,<br />

um die Websites in allen Browsern annähernd identisch darstellen<br />

zu können. Die meisten CSS-<strong>Hack</strong>s nutzen daher Schwächen einzelner<br />

Browser aus, um Bugs zu umgehen. Microsoft selber hat<br />

erkannt, dass der Internet Explorer massive Schwächen im Bereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!