04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildformate für das WWW<br />

PNG 32-, 48- und sogar 64-Bit-Bilder speichern. Die drei letzteren sind<br />

allerdings für das Internet noch von keiner praktischen Bedeutung.<br />

Das 24-Bit-Format ermöglicht Bilder mit echten Transparenzen.<br />

Diese werden über einen 8-Bit-Alphakanal verwirklicht, der 256<br />

Transparenzstufen ermöglicht. Es sei aber angemerkt, dass solche<br />

24-Bit-Bilder recht hohe Dateigrößen mit sich bringen. Da man<br />

PNG-Bilder aber auch indizieren, also mit reduzierten Farbpaletten<br />

anlegen kann, ist eine direkte Vergleichbarkeit von PNG und GIF<br />

gegeben.<br />

Allerdings erlaubt PNG zusätzlich zur singulären Trans parenz<br />

auch im indizierten Modus mehrere Transparenzfarben. Der<br />

Kom pressions algorithmus von PNG ist genau wie der von GIF<br />

verlust frei, aber trotz seiner freien Verfügbarkeit effizienter: Eine<br />

PNG-Datei ist bei gleicher Farbtiefe immer kleiner als eine GIF-<br />

Datei, teils nur wenig, teils dramatisch. Sehr interessant ist auch<br />

die Möglichkeit, Darstellungsunterschiede auf unterschiedlichen<br />

Plattformen zu kompensieren, da auch Informationen über den<br />

Gammawert der Erzeugerplattform mit abgespeichert und beim<br />

Anzeigen ausgewertet werden. Jeder <strong>Webdesign</strong>er wird sich schon<br />

einmal über die unterschiedlichen Gammawerte auf Windows- und<br />

Macintosh-Plattformen geärgert haben, dies könnte dank PNG<br />

ein Ende haben. Nicht verschwiegen werden soll auch MNG, das<br />

PNG-Gegenstück zum animierten GIF.<br />

So überzeugend die Features von PNG auf dem Papier sind, so muss<br />

man gestehen, dass es noch Probleme bei der Unterstützung gibt.<br />

Bis einschließlich Version 6 kann der Internet Explorer transparente<br />

PNGs nicht korrekt darstellen. Dies ist besonders ärgerlich, da<br />

fast alle anderen wichtigen Browser – Internet Explorer für Mac<br />

eingeschlossen – dies schon länger beherrschen. Mit Version 7 des<br />

„IE“ konnte Microsoft dieses Versäumnis jedoch nachholen.<br />

4.10.4 SVG<br />

Das offene Format Scalable Vector Graphics (SVG) ist ein Standard<br />

zur Beschreibung zweidimensionaler Vektorgrafiken in der XML-<br />

Syntax. SVG wurde im September 2001 vom W3C als Empfehlung<br />

veröffentlicht und ein Großteil des Sprachumfangs kann von den<br />

meistverwendeten Webbrowsern von Haus aus dargestellt werden.<br />

Beim Internet Explorer ist die Darstellung erst ab Version 9 nativ, für<br />

frühere Versionen durch ein Plugin wie den SVG-Viewer von Adobe<br />

möglich. Auch viele mobile Geräte unterstützen sogar ohne Plugin<br />

eine mehr oder weniger große Untermenge des SVG-Formats.<br />

4.10.5 Formatentscheidungen<br />

Aufgrund seiner technischen Fähigkeiten und Einschränkungen<br />

eignet sich das GIF-Format besonders gut für Grafiken mit wenigen<br />

Farben und größeren gleichfarbigen Flächen. Außerdem<br />

sind die Transparenzfähigkeit sowie die garantierte Farbechtheit<br />

hervorzuheben, die immer dann entscheidend sein können, wenn<br />

mehrere Grafiken mit gleicher Hintergrundfarbe kombiniert werden<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

4<br />

Abb. 4.10.3a: In Photoshop gespeicherte PNG-<br />

Dateien (oben: 24-bit, unten: 8-bit).<br />

Obwohl auch die 8-bit-Version des PNG-Formats<br />

(PNG-8) volle Transparenzen unterstützt,<br />

ist dies bis einschließlich Photoshop CS5 noch<br />

nicht implementiert. Für echte Halbtransparenz<br />

in PNG-8-Bildern sollten Sie deswegen entweder<br />

Fireworks einsetzen oder in Photoshop<br />

erstellte 24-bit PNG-Grafiken mit einem Tool<br />

wie PNGQuant oder PNGNQ konvertieren.<br />

Linktipps:<br />

PNGQuant: http://www.libpng.org/pub/png/<br />

apps/pngquant.html<br />

PNGNQ: http://pngnq.sourceforge.net/<br />

Blogartikel zum Thema: http://blogs.adobe.com/<br />

jnack/2010/08/do-you-care-about-png-8-withtransparency.html<br />

Abb. 4.10.4a: Beispiel für eine SVG-Grafik<br />

(Quelle: Wikipedia)<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!