04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 8.6.2e, f: Der Ausschnitts macht's.<br />

Originalbild und Ausschnitte (Foto: Hammer)<br />

Abb. 8.6.2g: Ungewöhnliche Bildformate mit<br />

Kohärenz zur Navigation<br />

(http://www.tep-ruhr.de, nicht mehr im Netz)<br />

Abb. 8.6.2h: Unterschiedlich leicht gedrehte<br />

Fotos in einem Bildplayer<br />

(http://www.hebammenhilfe.de, Foto: Rickal)<br />

274<br />

Grafiken und Bilder im Web<br />

sung nur durch Beschnitt (oder Erweiterung) des Ursprungsbildes<br />

erfolgen. Das setzt voraus, dass das Kernmotiv nicht bildfüllend<br />

fotografiert wird, sondern genügend Umfeld („Fleisch“) für die<br />

Formatanpassung vorhanden ist.<br />

Durch die Wahl des Ausschnitts bestimmen Sie, wie zentral (und<br />

wie groß) das Hauptmotiv herausgestellt wird. Sie bestimmen,<br />

welchen Eindruck ein Bild vermitteln soll. Nicht zuletzt wird diese<br />

Entscheidung vom gesamten Bildkonzept und dem für die Bilder<br />

vorgesehenen Platz mit getragen (Abb. 8.6.2b-d).<br />

Beispielsweise kann im Bildkonzept festgelegt sein, nur quadratische<br />

oder hochformatige Fotos oder stets angeschnittene Fotos (d. h.<br />

direkt am Browserrand angeordnete Bilder) einzusetzen oder nur<br />

extreme Hochformate oder nur Querformate zu verwenden oder<br />

alle Fotos vor neuem Hintergrund freizustellen. Sie können sich<br />

entscheiden, stets bis randscharf an die dargestellten Produkte<br />

zu beschneiden oder nur relevante Details abzubilden. Oder Sie<br />

wählen Bildstreifen quer über das Motiv, wie sie z. B. für Headerbilder<br />

nützlich sind.<br />

Die Beispiele zeigen an einem Landschaftsfoto, wie aus einem<br />

langweiligen Gesamtfoto interessante Detailausschnitte festgelegt<br />

werden können (Abb. 8.6.2e, f).<br />

Auch bei Portraitfotos stellt sich die Frage nach dem geeigneten<br />

Bildausschnitt. Soll es die langweilige Büstenform („Brustbild“)<br />

sein, soll es eher Passfotocharakter haben oder ist auch ein harter<br />

Beschnitt des Gesichtes denkbar? Je härter der Beschnitt, desto<br />

markanter der Ausschnitt.<br />

Im Einzelfall sind auch ungewöhnliche, nicht rechteckige Bildformate<br />

geeignet (Abb. 8.6.2g), um Aufmerksamkeit zu erregen<br />

und die Seite gestalterisch interessant zu machen. Bedenken Sie<br />

dabei jedoch, dass nicht alle Motive ohne weiteres auf exotische<br />

Formate zu beschneiden sind.<br />

Bildausrichtung<br />

Wer sagt eigentlich, dass ein Motiv parallel zum Seitenrand des<br />

Browserfensters ausgerichtet sein muss? Denken Sie doch einmal<br />

an gedrehte oder perspektivisch verzerrte Bilder (Abb. 8.6.2h).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!