04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alte versus neue Technologien<br />

4.6 Alte versus neue Technologien<br />

Bis vor einigen Jahren war es gang und gäbe, Websites mit Hilfe<br />

von Frames und Tabellenlayouts zu <strong>gestalten</strong>. Ohne Cascading<br />

Stylesheets waren diese beiden Möglichkeiten, zusammen mit<br />

der proprietären, CSS-ähnlichen Layer-Technologie die einzigen<br />

Wege, aufwendiges Design für das Web umzusetzen. Die „CSS vs.<br />

den Rest“-Diskussionen sind noch nicht ganz verklungen, doch sie<br />

werden deutlich seltener und leiser geführt.<br />

Stylesheets machen Frames und Layer überflüssig, Tabellen haben<br />

ihren eigenen Anwendungszweck. Dieser liegt, wie der Name<br />

vermuten lässt, in der Darstellung von Tabellen und tabellarischen<br />

Inhalten, nicht jedoch in der Verwendung als Gestaltungsraster<br />

für Websites. Grafiken ohne Inhalt, so genannte „blinde“ oder<br />

„leere“ 1 px große transparente GIFs, dienten bis vor ein paar<br />

Jahren als Abstandhalter, doch diese Technik ist dank CSS inzwischen<br />

weitgehend verschwunden.<br />

Die vorangegangenen Kapitel haben verdeutlicht, warum die<br />

Trennung von Inhalt und Design die Grundlage für gutes <strong>Webdesign</strong><br />

bildet, doch die veralteten Technologien wie Frames und die<br />

inzwischen fast ausgestorbenen Layer hatten noch weitere Nachteile.<br />

So können Frameseiten nicht ohne weiteres als Lesezeichen<br />

abgelegt werden. Eine weitere Schwäche von Frames ist, dass sie<br />

nicht so einfach gedruckt werden können. Auch Suchmaschinen<br />

haben Probleme mit Frames, so landen nicht selten Besucher auf<br />

einer Seite ohne den dazugehörigen Kontext.<br />

Tabellen gepaart mit blinden GIFs waren eine Zeit lang das Layoutwerkzeug<br />

Nummer eins und sind auch heute noch nicht ganz<br />

wegzudenken. So verwendet z. B. der Webshop Amazon Layouttabellen<br />

zur Gestaltung der Website. Daran hat auch das Redesign<br />

2007 nichts geändert.<br />

Im Hinblick auf Usability, Zugänglichkeit, Wartbarkeit und der<br />

mehrfach erwähnten Trennung von Inhalt und Design sollte man<br />

von Layouttabellen jedoch unbedingt Abstand nehmen.<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

4<br />

Abb. 4.6a: Beispiel für ein Tabellenlayout mit<br />

transparenten GIFs: Die Amazon-Startseite<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!