04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Usability<br />

Besondere Anforderungen an das Screendesign stellt die Übernahme<br />

einer Corporate- oder Brand-Color dar, also der Unternehmens-<br />

oder Markenfarbe. Das Gelb der Marke Yello-Strom z. B. ist normalerweise<br />

eine kritische Farbe für eine Website; für das Stärken<br />

dieser Marke in einem weltweiten Medium ist sie allerdings ein<br />

Muss und eine gestalterische Herausforderung, die hier gut gelöst<br />

wurde (Abb. 6.3k).<br />

6.4 Usability<br />

Die rationale Ausrichtung des Designs kommt besonders deutlich<br />

zum Tragen bei der Auseinandersetzung mit dem funktionalen<br />

Gebrauch einer Website. Bevor Sie mit Designentwürfen beginnen,<br />

ist es deshalb sinnvoll, sich Gedanken über die Benutzbarkeit<br />

(Usability) zu machen.<br />

Gute Usability ist im Wettbewerb konkurrierender Websites nicht<br />

nur eine nutzerfreundliche Geste, sondern eine entscheidende<br />

Marketingmaßnahme, um die Akzeptanz einer Website sicherzustellen.<br />

Nutzer wollen eine klare Orientierung, um möglichst<br />

effizient ihr Informationsziel zu erreichen. Ergonomisch optimierte<br />

Gestaltung steht deshalb gleichgewichtig neben der Ästhetik und<br />

Anmutungsgestaltung.<br />

Gemäß Teil 11 der ISO-Norm 9241 (Ergonomische Anforderungen<br />

für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten) wird Usability wie<br />

folgt definiert: Usability eines Produktes ist das Ausmaß, in dem<br />

es von einem bestimmten Benutzer verwendet werden kann, um<br />

bestimmte Ziele in einem bestimmten Kontext effektiv, effizient<br />

und zufriedenstellend zu erreichen.<br />

Diese Definition bezieht sich auf die Nutzbarkeit aller möglichen<br />

Produkte, Software und Websites eingeschlossen. Im WWW ist<br />

Usability von besonderer Bedeutung. In der Regel ist die Nutzergruppe<br />

eines Webangebots sehr heterogen und nicht unbedingt<br />

DESIGNENTWURF 6<br />

Abb. 6.3k: Yello-Website<br />

(http://www.yellostrom.de)<br />

Der Webauftritt im Yello-Gelb vermittelt die<br />

Unternehmensidentität sofort.<br />

Linktipps zu Usability:<br />

http://www.useit.com/<br />

http://www.sensible.com/<br />

Literaturtipps zu Usability:<br />

Krug, Steve: Don't Make Me Think!, 2006<br />

Heinecke , Andreas M. : Mensch-Computer-<br />

Interaktion, 2004<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!