04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Vorplanung<br />

gewährleistet ist. Die besten Voraussetzungen für Farbkonsistenz<br />

sind gegeben, wenn sich die Hausfarbe einer websicheren Farbe<br />

zuordnen lässt.<br />

Existiert im Unternehmen ein Design-Manual (Styleguide) mit<br />

Gestaltungsvorschriften? Was davon ist auch für den Webauftritt<br />

verbindlich, was darf neu gestaltet werden? Bedenken Sie dabei<br />

immer, dass Styleguides für Printmedien nicht 1 : 1 auf elektronische<br />

Medien übertragbar sind.<br />

5.4.5 Überarbeitete Projektformulierung<br />

In Ihrer Informations- und Analysephase haben Sie sicherlich neue<br />

und zusätzliche Erkenntnisse gewonnen, die möglicherweise<br />

Auswirkungen haben auf Ihr bisher definiertes Projektkonzept.<br />

Vor allem können Sie nach Sichtung der Medieninhalte überblicken,<br />

wie umfangreich die zu erstellende Website wird, welche<br />

Materialien bereits vorhanden und verwendbar sind und was neu<br />

erstellt oder gestalterisch aufbereitet werden muss.<br />

An dieser Stelle ist deshalb in der Regel eine Überarbeitung und<br />

Detaillierung der Projektformulierung erforderlich. Gegebenenfalls<br />

ist damit ein Nachtragsangebot für einen erforderlichen<br />

Mehraufwand verbunden.<br />

Auf der Basis der überarbeiteten und mit dem Auftraggeber<br />

abgestimmten Projektformulierung können dann die weiteren<br />

Bearbeitungsschritte folgen.<br />

5.5 Technische Vorplanung<br />

Eine Website benötigt für ihren Betrieb verschiedene Komponenten,<br />

die in diesem Kapitel beschrieben werden. Das beginnt mit der<br />

Festlegung und Registrierung von geeigneten Domainnamen,<br />

setzt sich mit der Auswahl eines dem Projekt angemessenen<br />

Webhosting-Angebotes fort und umfasst die Einrichtung bzw.<br />

den Betrieb des eigentlichen Webservers.<br />

5.5.1 Domains<br />

Domains bestimmen die Namen, unter denen eine Website im<br />

Internet erreichbar ist. Ein geeigneter Domainname ist aus diesem<br />

Grund ein sehr wichtiger Bestandteil eines Webangebotes. Der<br />

Domainname wird im Allgemeinen an den Firmennamen des<br />

Auftraggebers, den Zweck bzw. das Thema der Website oder des<br />

Projekts, das auf der Website behandelt wird, angepasst sein.<br />

Beispiele sind Domains wie maschinenbau-meier.de (Thema, Firmenname)<br />

oder datenschutz.de (Thema). Ein vernünftig gewählter<br />

Domain-Name erleichtert die Auffindbarkeit der Website bei der<br />

jeweiligen Zielgruppe und sorgt für eine entsprechende Assoziation<br />

zwischen Website und Name.<br />

Der Name einer Domain ist hierarchisch aufgebaut, wobei die<br />

einzelnen Ebenen der Hierarchie durch einen Punkt getrennt werden<br />

und die oberste Hierarchieebene am Ende des Namens steht.<br />

SITEPLANUNG 5<br />

Die websicheren Farben<br />

Wem hier ein Widerspruch zum Kapitel<br />

„<strong>Webdesign</strong>, ein Kompromissdesign“ (S. 34)<br />

aufgefallen ist, der hat sich nicht verlesen.<br />

Die Palette der websicheren Farben ist als<br />

ausschließliche Grundlage für die Farbgestaltung<br />

von Websites sicherlich überholt, sie stellt<br />

aber dennoch die Palette mit den browser- und<br />

systemübergreifend einheitlichsten Farben dar.<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!