04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

Weiterführende Technologien<br />

PHP:<br />

PHP stand früher für „Personal HomePage Tools“ und wurde später<br />

– der Coolness wegen – in das rekursive Backronym „PHP: Hypertext<br />

Preprocessor“ umdefiniert. Es handelt sich bei PHP um eine sehr<br />

leicht zu erlernende, an C bzw. C++ angelehnte Skriptsprache, die<br />

zum Erstellen dynamischer Websites verwendet wird. PHP bietet<br />

eine breite Datenbankunterstützung und eine große Anzahl von<br />

Funktionsbibliotheken. Die Sprache ist sicherlich die verbreitetste<br />

der serverseitigen Programmiersprachen.<br />

JSP / Servlets:<br />

Bei den Java Server Pages (JSP) besteht der Quellcode aus normalem<br />

(X)HTML mit eingebetteten JSP-Codeschnipseln aus Java-Code.<br />

Hierbei steht der gesamte Java-Sprachumfang samt Bibliotheken zur<br />

Verfügung. Java Server Pages werden mittels eines JSP-Compilers<br />

in Java-Bytecode umgewandelt. Diesen Code nennt man „Servlet“.<br />

Das Servlet nimmt dann die Anfragen des Clients entgegen.<br />

Java zählt zu den modernen, gut strukturierten und auf heutige<br />

Belange zugeschnittenen Programmiersprachen mit guter Netzwerkfähigkeit<br />

sowie komfortabler und schneller Datenbankanbindung.<br />

Einfache Anwendungen profitieren von der umfangreichen<br />

standardisierten Laufzeitumgebung. Große Anwendungen können<br />

skaliert und um verteilte Komponenten, Enterprise-Funktionen,<br />

Transaktionsmanagement, Sicherheitsmechanismen, Load Balancing<br />

und Fail-over-Schutz erweitert werden. JSP-Anwendungen laufen<br />

unverändert z. B. sowohl unter Linux und Apache als auch unter<br />

Windows und IIS (Microsoft Internet Information Services) sowie<br />

auf beliebigen Web Application Servern. Alle größeren Application<br />

Server bieten mittlerweile Java/JSP/J2EE-Unterstützung.<br />

ASP:<br />

Die Active Server Pages (ASP) sind eine von Microsoft propagierte<br />

Technik zur Einbettung serverseitiger Skripte. Früher wurde hierzu<br />

fast ausschließlich die Skriptsprache VBScript verwendet, mit der<br />

Ablösung von ASP durch ASP.NET können inzwischen theoretisch<br />

alle .NET-Programmiersprachen eingesetzt werden. ASP läuft<br />

mittlerweile auch auf Nicht-Microsoft-Systemen.<br />

CFML:<br />

Die Cold Fusion Markup Language (CFML) ist eine Technologie<br />

von Adobe (früher Macromedia), die auf speziell ausgerüsteten<br />

Webservern läuft. Im Gegensatz zu den anderen bisher vorgestellten<br />

Techniken ist CFML eine kommerzielle Skriptsprache für den Cold<br />

Fusion Application Server. CFML hat eine Ähnlichkeit mit HTML<br />

und ist deshalb eher bei Nicht-Programmierern und Gestaltern<br />

beliebt, die ihre <strong>Webseiten</strong> mit Tools bearbeiten wollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!