04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freigabe zur Umsetzung<br />

Für Text und Bildlinks werden zusätzlich die verschiedenen Zustandsformen<br />

definiert. Ebenso sind alle zusätzlich eingesetzten<br />

Gestaltungselemente (Linien, Banner, Buttons, Formularfelder,<br />

Töne etc.) exakt in ihren Ausführungsformen und Positionen zu<br />

beschreiben, um in der Umsetzung keine unbedachten Layoutveränderungen<br />

zu riskieren.<br />

Wenn kein eindeutiger Styleguide vorhanden ist, passiert es schnell,<br />

dass z. B. jemand eine neue Bildheadline erstellen muss und im<br />

schlimmsten Fall nur eine schlechte Kopie zustande bringt. Üble<br />

Folgen hat es auch, wenn das Bildkonzept nicht beachtet wird. Die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass eine Website auf diese Weise ihr Gesicht<br />

verliert, ist relativ hoch. Beauftragt man eine gestalterisch geschulte<br />

Kraft mit der Pflege und Erweiterung, kann diese dagegen mit<br />

Hilfe des Styleguides konsistent arbeiten.<br />

7.5 Freigabe zur Umsetzung<br />

Einer der wichtigsten Meilensteine in einem Webprojekt ist die<br />

Freigabe zur Umsetzung. Diese erfolgt auf der Basis der Präsentation<br />

des HTML-Prototyps und des vollständigen Storyboards (vgl.<br />

Assetdesign: Storyboard und Dokumentation, S. 260).<br />

Mit dem HTML-Prototyp wird die endgültige Erscheinungsform der<br />

zu erstellenden Website dem Auftraggeber gegenüber präsentiert.<br />

Die Präsentation des HTML-Prototyps ist eine der wichtigsten und<br />

zugleich eine der wirkungsvollsten Präsentationen innerhalb eines<br />

Webprojektes, denn jetzt kann der Auftraggeber am Klickmodell<br />

einen kleinen Live-Test seiner Website erleben. Der Prototyp sollte<br />

deshalb penibel ausgearbeitet sein.<br />

Er enthält auf den exemplarisch gezeigten Seiten keine Platzhalter<br />

mehr, sondern endgültiges und in allen Details ausgearbeitetes<br />

Inhaltsmaterial.<br />

Das betrifft Texte ebenso wie Bilder und Grafiken und die Navigation.<br />

Verwenden Sie möglichst das endgültige, freigegebene<br />

Textmaterial, optimieren Sie ansonsten die Texte selbst, so wie Sie<br />

es vorschlagen wollen.<br />

TIPP: Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Schreibfehler enthalten<br />

sind. Auftraggeber finden diese immer und konzentrieren<br />

sich dann darauf, statt Ihre Gestaltung zu beurteilen!<br />

Auch die gezeigten Fotos und Grafiken sollten Realbilder in der<br />

endgültigen Bearbeitungsform sein (Größe, Hintergrundfarbe,<br />

Bildränder etc.), sonst gibt es hier unnötige Diskussionen. Zugleich<br />

können auf diese Weise nochmals die endgültig vorgesehenen<br />

Ausführungsformen gezeigt und verabschiedet werden.<br />

Setzen Sie die endgültigen Navigationsbegriffe ein und bauen<br />

Sie exemplarisch alle Seiten eines Navigationspfades durch alle<br />

Navigationsebenen auf.<br />

PROTOTYPING 7<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!