04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 8.6.6e, f: Singuläre Hintergrundbilder<br />

(http://www.juliakroener.de/<br />

http://oui-ja.de)<br />

284<br />

Abb. 8.6.7a: Das Prinzip der Kachelung<br />

(Grafik: Hammer)<br />

Grafiken und Bilder im Web<br />

Motivlich bietet es sich oft an, Hintergrundbilder freizustellen oder<br />

mit weichen Übergängen (oder Wischern) in die Hintergrundfläche<br />

übergehen zu lassen. Details (z. B. von Produkten) sind meist aussagekräftiger<br />

als Darstellungen des Gesamtprodukts. Interessant<br />

sind angeschnittene Hintergrundbilder, d. h. Bilder, bei denen das<br />

Motiv direkt bis an den Rand des Browserfensters heranreicht.<br />

Anstelle von fotorealistischen Motiven eignen sich auch prägnante<br />

Grafiken sehr gut als Hintergrundmotiv, wenn sie in gleicher Weise<br />

wie Bilder in den Farbeinstellungen zurückgenommen werden.<br />

Das trifft ebenso auf Schriftzüge zu, z. B. Logos oder Keywords, die<br />

sich gut mit Blur-Effekten oder anderen Filtern verfremden lassen<br />

und dann ähnlich wie ein Wasserzeichen erscheinen.<br />

Oft werden singuläre Hintergrundbilder auch nur von einer Farbfläche<br />

oder einer Transparenzmaske überlagert, auf der dann der<br />

Content der Website dargeboten wird (Abb. 8.6.6 e, f).<br />

Die Grenzen eines einzelnen großen Hintergrundbildes liegen in<br />

dessen Dateigröße. In der Praxis funktioniert diese Methode nur<br />

dort, wo eine kleine Dateigröße des Hintergrundbildes erreicht<br />

werden kann, z. B. dadurch, dass nur ein kleines Motiv auf eine<br />

ansonsten einfarbige Fläche platziert und als GIF abgespeichert<br />

wird und/oder dass nur wenige Farben im Bild verwendet werden.<br />

Alle Möglichkeiten der webgerechten Bildoptimierung sind anzuwenden,<br />

um zu brauchbaren, d. h. schnell ladbaren Dateigrößen,<br />

zu gelangen.<br />

8.6.7 Bildkacheln<br />

Obwohl man im Internet sehr viele Negativbeispiele findet, sind<br />

Bildkachelungen dennoch ein nützliches Mittel zur Erstellung von<br />

Seitenhintergründen.<br />

Insbesondere durch die Technologie des Kachelns kamen mit der<br />

Browsergeneration 3.0 multi-duplizierte Hintergrundbilder in<br />

Mode. Bei mangelnder Kreativität führt jedoch die unreflektierte<br />

horizontale und vertikale Reihung von Bildern oft zu langweiligen<br />

Ergebnissen. Sinnvoll ist diese Methode dagegen zum Erzeugen von<br />

regelmäßigen oder unregelmäßigen Hintergrundstrukturen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!