04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsdarstellung auf anderen Medien<br />

9.3.2 Skripte und Multimediainhalte<br />

Für die Programmierung der Skripte gelten dieselben Richtlinien<br />

wie für den dynamischen Content. Auch Skripte sollten möglichst<br />

vom HTML-Quelltext getrennt werden. Lange JavaScript-Passagen<br />

machen den HTML-Quelltext unleserlich und unnötig groß. Testen<br />

Sie den HTML-Quelltext mit den eingebauten Skripten auf Validität<br />

und verwenden Sie Debugging-Tools, um Fehler zu finden.<br />

Multimedia-Inhalte sollten bei optimaler Qualität eine angemessene<br />

Dateigröße haben, denn nicht viele Nutzer werden lange Wartezeiten<br />

hinnehmen. Ladebalken sind kein Trost für „verschwendete“<br />

Zeit. Machen Sie von Streaming- und Nachladefunktionen Gebrauch,<br />

so dass die Besucher schon während des Ladevorgangs etwas zu<br />

sehen bzw. zu tun bekommen.<br />

9.3.3 Grafiken optimieren<br />

Haben Sie bisher temporäre und möglicherweise noch nicht weboptimierte<br />

PNG-Grafiken benutzt, müssen Sie diese nun durch<br />

geeignete und weboptimierte Grafiken und Bilder ersetzen.<br />

Verwenden Sie das zum jeweiligen Bild geeignete Grafikformat und<br />

stellen Sie die Bilder in bestmöglicher Qualität in einer vertretbaren<br />

Dateigröße zur Verfügung. Achten Sie auf ein gutes Verhältnis<br />

von Dateigröße und Kompression. Körnige oder mit Artefakten<br />

versehene Grafiken wirken unprofessionell.<br />

Das beste Design wird durch schlechte Grafiken und Bilder zerstört.<br />

Bei kleinen Grafiken bietet es sich ggf. an, eine größere Version<br />

zu verlinken (z.B. durch Klick auf das Bild), so dass alle Details gut<br />

erkennbar sind.<br />

9.4 Informationsdarstellung auf anderen<br />

Medien<br />

Je nach Zielgruppe kann es sinnvoll sein, mehrere Stylesheets für<br />

unterschiedliche Medien zur Verfügung zu stellen. Ein Druckstylesheet<br />

ist in den meisten Fällen ein Muss. Stylesheets für besondere<br />

Ausgabegeräte wie Vorlesegeräte, Braillezeilen oder Ähnliches<br />

sind leider zum aktuellen Zeitpunkt noch Zukunftsmusik. Lediglich<br />

der Opera Browser unterstützt einige Eigenschaften dieses CSS<br />

2-Standards.<br />

Bestimmte Webangebote werden unter Umständen häufig mit<br />

Mobiltelefonen oder PDAs abgerufen. Auch hier kann ein geeignetes<br />

Stylesheet sinnvoll sein. Nutzen Sie die Möglichkeiten,<br />

die Ihnen CSS bietet, um Ihre Website für den Besucher optimal<br />

nutzbar zu <strong>gestalten</strong>.<br />

9.4.1 Druckversion<br />

Für den Seitenbesucher, der sich eine Seite ausdrucken möchte,<br />

gibt es nichts Unangenehmeres als abgeschnittene und unlesbare<br />

TECHNISCHE<br />

UMSETZUNG<br />

9<br />

301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!