04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPP:<br />

Auf S. 78 finden Sie einen Exkurs zu den CSS<br />

Media Queries, die von der @media-Regel<br />

Gebrauch machen.<br />

74<br />

}<br />

body {<br />

max-width: 35em;<br />

margin: 0 auto;<br />

}<br />

@media print {<br />

html {<br />

background: #fff;<br />

color: #000;<br />

}<br />

body {<br />

padding: 1in;<br />

border: 0.5pt solid #666;<br />

}<br />

}<br />

CSS<br />

Werden mehrere Ausgabemedien innnerhalb eines Stylesheets<br />

angegeben, kann dieses sehr schnell unübersichtlich werden. Sie<br />

sollten in Erwägung ziehen, unterschiedliche Stylesheets für die<br />

verschiedenen Ausgabemedien bereitzustellen.<br />

In der CSS 2-Spezifikation war zum Einbetten von Fonts die Regel<br />

@font-face vorgesehen. Wegen mangelnder Umsetzung durch die<br />

Browserhersteller wurde sie allerdings nicht in die Zwischenversion<br />

2.1 übernommen; mit dem CSS 3 Web Fonts Modul ist sie wieder<br />

in die W3C-Empfehlungen aufgenommen worden. @font-face<br />

ermöglicht das Einbinden von Schriften in das Dokument. Um<br />

Schriften in Websites einbinden zu können, werden die Fonts<br />

temporär auf den Rechner des Nutzers heruntergeladen und<br />

anschließend dort installiert. In der Darstellung im Browserfenster<br />

existiert so kein Unterschied zu Schriften, die nativ auf dem Rechner<br />

installiert sind. Selbstverständlich sind bei dieser Vorgehensweise<br />

die Lizenzbedingungen der Schriften zu berücksichtigen, denn<br />

die meisten kommerziellen Schriften sind nicht für eine derartige<br />

Nutzung vorgesehen.<br />

Als Schriftformate werden True Type Fonts (ttf) und Open Type<br />

Fonts (otf) unterstützt, der Internet Explorer benötigt ein besonderes<br />

Format, das Embedded Open Type Format (eot). Die<br />

Schriften werden beim Benutzer temporär installiert, so dass die<br />

entsprechende Webseite in der gewünschten Schrift angesehen<br />

werden kann.<br />

@font-face {<br />

font-family: Gentium;<br />

src: url(http://site/fonts/Gentium.ttf);<br />

}<br />

Verwendet wird die Schrift dann z. B. folgendermaßen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!