04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Acid-Tests<br />

Mit den Acid-Tests stellt das Web Standards<br />

Project eine Reihe von Testwebseiten zur<br />

Verfügung, mit deren Hilfe die Konformität der<br />

Browser zu den Standards des W3C geprüft<br />

werden kann.<br />

Die gängigen Browser bestehen den Acid2-Test,<br />

dessen Schwerpunkt auf CSS und HTML liegt,<br />

heute alle, lediglich beim Acid3-Test (Schwerpunkte:<br />

DOM und ECMA-Script sowie CSS3)<br />

gibt es insbesondere bei Microsofts Internet Explorer<br />

(auch in Version 8) noch Nachholbedarf.<br />

34<br />

Technik und Design<br />

Webstandards machen <strong>Webdesign</strong>ern das Leben schwer, trotzdem<br />

ist es unabdingbar, nicht nur in Bezug auf Barrierefreiheit, sich an<br />

diese Standards zu halten.<br />

Die Acid-Browsertests stellen anschaulich dar, welche Browser die<br />

Webstandards in welchem Maße unterstützen. Für den Webentwickler<br />

lohnt sich auf jeden Fall auch ein Blick auf eine Browser-<br />

Kompatibilitätstabelle.<br />

Um Seiten für das World Wide Web zu erstellen, existieren einige<br />

Technologien, die es dem <strong>Webdesign</strong>er – wenn auch z. T. nur recht<br />

eingeschränkt – ermöglichen, das gewünschte Layout für das Web<br />

umzusetzen.<br />

(X)HTML ist die Abkürzung für (Extended) Hyper Text Markup<br />

Language. Hypertext bezeichnet dabei die Eigenschaft, Texten und<br />

Grafiken Hyperlinks zu hinterlegen, die beim Anklicken andere<br />

<strong>Webseiten</strong> oder andere Bereiche derselben Seite oder Site aufrufen.<br />

„Markup“ steht für Auszeichnungen, mit denen die Erscheinungsform,<br />

insbesondere von Texten, festgelegt wird. (X)HTML ist eine<br />

Auszeichnungssprache, keine echte Programmiersprache, da im<br />

eigentlichen Sinne nichts programmiert wird. Durch (X)HTML wird<br />

der Website die inhaltliche Struktur vermittelt.<br />

Cascading Stylesheets (CSS) sind eine unmittelbare Ergänzung zu<br />

Auszeichnungssprachen wie (X)HTML und bieten die Möglichkeit,<br />

layoutspezifische und typografische Definitionen vorzunehmen.<br />

Vor allem – dank des Vererbungsprinzips – gestatten sie gestaffelte<br />

Definitionen und lassen sich dadurch ähnlich verwenden wie die<br />

aus DTP-Programmen bekannten Formatvorlagen.<br />

JavaScript ist eine zumeist clientseitig eingesetzte Programmiersprache,<br />

deren Code zur Laufzeit vom Webbrowser interpretiert<br />

wird. In vernünftigem Maße eingesetzt, wie z. B. als Teil von Ajax-<br />

Anwendungen (vgl. Ajax, S. 120), kann JavaScript nicht nur die<br />

Benutzerfreundlichkeit der Seite erhöhen, sondern auch unnötige<br />

Ladezeiten vermeiden. Darüber hinaus erlaubt es dynamische<br />

Interaktionen mit dem Nutzer, die (X)HTML und CSS alleine nicht<br />

zu leisten vermögen.<br />

Serverseitige Programmiersprachen wie JSP (Java Server Pages)<br />

oder PHP (PHP: Hypertext Preprocessor, früher: Personal Home<br />

Page Tools) erlauben die dynamische Generierung von Websites<br />

auf der Seite des Webservers.<br />

3.3.2 <strong>Webdesign</strong>, ein Kompromissdesign<br />

Beim <strong>Webdesign</strong> wird die Gestaltung wie nirgendwo anders durch<br />

technische Bedingungen beeinflusst. So wird unter anderem die<br />

Qualität einer Website von Nutzern danach beurteilt, wie zügig<br />

sie auf dem Bildschirm aufgebaut wird. Design wird hier also von<br />

Übertragungsraten bestimmt. Im Gestaltungsprozess wird daher<br />

den <strong>Webdesign</strong>ern nicht allein gestalterische Qualifikation abverlangt,<br />

sondern zugleich die perfekte technische Umsetzung. So<br />

gilt auch heute noch für das Internet die Forderung nach kleinen,<br />

schnell ladbaren Dateigrößen. Dank schneller Backbone-, DSL- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!