04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grafiken und Bilder im Web<br />

TIPP: Wenn Sie freigestellte Motive auf eine neue Hintergrundfarbe<br />

stellen, sollten Sie das Motiv ganz leicht mittels der Funktion Farbüberlagerung<br />

mit der neuen Hintergrundfarbe einfärben. Das Motiv<br />

und der neue Hintergrund passen dann besser zusammen.<br />

Schwieriger wird diese Methode, wenn auf der Webseite Hintergrundbilder<br />

hinter dem Vordergrundbild liegen, weil sich dann<br />

darüber der Rechteckbereich des Vordergrundbildes abbildet. Eine<br />

mögliche Problemlösung besteht darin, den Teil des Hintergrundbildes,<br />

über dem das Vordergrundbild eingefügt ist, ebenfalls in<br />

den Hintergrund des Vordergrundbildes einzumontieren. Dies<br />

setzt dann eine absolute Positionierung von Vordergrundbild zu<br />

Hintergrundbild über CSS voraus.<br />

Freistellen durch Transparenz<br />

Die verbreitete Vorgehensweise zum Freistellen (richtiger: Ausblenden<br />

des Hintergrundes) ist die Anwendung der GIF-Transparenz,<br />

ein Maskierungseffekt. Bei diesem Dateiformat lässt sich eine<br />

(und nur eine!) Farbe als Transparenzfarbe definieren. Damit wird<br />

sofort klar, dass Sie mit diesem Verfahren nur einen einfarbig<br />

gleichmäßigen Hintergrund verschwinden lassen können; weiche<br />

Übergänge, Halbtransparenzen sind nicht möglich.<br />

Beim Arbeiten mit GIF-Transparenz müssen Sie Folgendes beachten:<br />

Sie haben in einem Bildbearbeitungsprogramm mit Antialiasing-<br />

Einstellung einen roten Kreis vor blauem Hintergrund erzeugt<br />

und als GIF abgespeichert und dabei die blaue Hintergrundfarbe<br />

auf transparent gesetzt. Wenn Sie dieses Bild in eine Webseite<br />

mit z. B. hellen Hintergrund einfügen, wird sich der rote Kreis<br />

mit einem bläulichen „Hof“ (dem so genannten Halo) darstellen<br />

(Abb. 8.6.4g-i). Durch das Antialiasing findet ein weicher Übergang<br />

zwischen rotem Kreis und blauem Hintergrund statt. Bei der<br />

Transparenzdefinition für Blau werden aber die zwischen Blau und<br />

Rot erzeugten Zwischenfarben nicht erfasst. Diese werden jedoch<br />

sichtbar, wenn das freigestellte Motiv vor einer anderen als der<br />

ursprünglichen Hintergrundfarbe positioniert wird.<br />

Um dies zu vermeiden, muss das Motiv (der rote Kreis) bereits im<br />

Bildbearbeitungsprogramm in die festgelegte Hintergrundfarbe<br />

der Webseite eingerechnet werden (Antialiasing aktiviert) bzw.<br />

die Hintergrundfarbe als Transparenzfarbe definiert werden. Die<br />

einfache Lösung, auf das Antialiasing zu verzichten und randscharf<br />

ASSETDESIGN 8<br />

Abb. 8.6.4g-i: GIF-Transparenz. Der Websitehintergrund<br />

ist die Transparenzfarbe.<br />

(Grafik: Hammer)<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!