04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritt für Schritt zur HTML-Seite mit Stylesheet<br />

CSS hat, und stellt mit den Conditional Comments ein eigenes<br />

Werkzeug zur Verfügung, um den „IE“ explizit anzusprechen<br />

oder auszuschließen.<br />

Hier alle zur Verfügung stehenden <strong>Hack</strong>s zu erklären, würde den<br />

Rahmen dieses Buches sprengen. Sie finden die entsprechenden<br />

<strong>Hack</strong>s aber sowohl im Internet als auch in der CSS-Literatur.<br />

4.5 Schritt für Schritt zur HTML-Seite mit<br />

Stylesheet<br />

Mit dem bisher Erlernten sollten Sie nun in der Lage sein, den<br />

Entwurf einer einfachen Webseite in HTML und CSS umzusetzen.<br />

Am Beispiel der Web Design Gazette wird dieser Prozess nun noch<br />

einmal Schritt für Schritt veranschaulicht.<br />

So soll die fertige Seite aussehen:<br />

Dies ist die Vorlage für das entstehende Dokument. Eine Skizze oder<br />

besser ein Photoshop-Entwurf sind als Vorlage gut geeignet.<br />

4.5.1 Schritt 1: Seite strukturieren<br />

Um die zukünftige Webseite zu strukturieren, ist es sinnvoll, sich<br />

als Erstes Gedanken über eine zweckmäßige Textauszeichnung zu<br />

machen. Überschriften, Absätze, Listen, Links, Tabellen werden als<br />

solche gekennzeichnet. Überlegen Sie, welche Elemente hervorgehoben<br />

werden sollen.<br />

Bei der Textauszeichnung sollten Sie darauf achten, die HTML-<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

4<br />

Abb. 4.5a: Startseite der Web Design Gazette<br />

mit Blindtext<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!