04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

• Das Element erzeugte früher eine Trennlinie,<br />

in HTML5 dient es der thematischen Trennung zweier<br />

Absätze.<br />

• formatierte früher Text kleiner als normal, in<br />

HTML5 kennzeichnet er „Kleingedrucktes“.<br />

HTML<br />

4.3.10 Listen<br />

Das Element zeichnet eine ungeordnete Liste aus, das heißt,<br />

deren Listenpunkte unterliegen keiner bestimmten Ordnung,<br />

sind also gleichwertig. Durch Verschachteln der Listenpunkte sind<br />

mehrere Ebenen möglich.<br />

Das Element zeichnet eine geordnete Liste aus, deren Listenpunkte<br />

einer bestimmten Reihenfolge unterliegen. Durch<br />

Verschachteln der Listenpunkte sind ebenfalls mehrere Ebenen<br />

möglich.<br />

Das Element zeichnet eine Definitionsliste aus. Diese unterscheidet<br />

sich von anderen Listenarten nur insoweit, als die Listeneinträge<br />

aus zwei Teilen bestehen: einer Bezeichnung und einer Beschreibung.<br />

Die Bezeichnung wird durch das -Element zugewiesen<br />

und ist auf Inline-Elemente beschränkt. Die Beschreibung wird mit<br />

dem Element angegeben und kann Blockelemente enthalten.<br />

Ein Listeneintrag kann mehrere -Elemente umfassen.<br />

4.3.11 Tabellen<br />

Das Tabellenmodell von HTML gestattet Webautoren die Anordnung<br />

von Text, Bildern, Links, Formularen, Formularfeldern oder anderen<br />

Tabellen in Zellen, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind.<br />

Tabellen sind ausdrücklich nicht als Gestaltungsraster zu nutzen<br />

(Trennung von Inhalt und Design!), sondern sollten lediglich der<br />

Darstellung von tabellarischen Inhalten dienen.<br />

Das Element bildet den Container für die Auszeichnung<br />

von Tabellen. Das Element fungiert als Behälter für eine<br />

Zeile, die mehrere Zellen enthält. Tabellenzellen können zwei<br />

Informationsarten enthalten: Kopfinformationen und Daten. Diese<br />

Unterscheidung hilft Benutzerprogrammen, Kopf- und Datenzellen<br />

unterschiedlich darzustellen: Texte in Kopfzellen könnten in<br />

fett gedruckter Schrift angezeigt oder in einem anderen Tonfall<br />

vorgelesen werden. Das Element definiert eine Zelle, die<br />

Kopfinformationen enthält. Das Element definiert eine Zelle,<br />

die Daten enthält.<br />

Das Attribut rowspan gibt die Anzahl der Zeilen an, über die sich<br />

die aktuelle Zelle erstreckt, das Attribut colspan entsprechend die<br />

Anzahl der Spalten. Der Standardwert beider Attribute ist 1. Der<br />

Wert 0 bedeutet, dass sich die Zelle von der aktuellen Zeile oder<br />

Spalte bis zur letzten Zeile oder Spalte des Tabellenabschnitts (Kopf,<br />

Fuß oder Rumpf) erstreckt, in dem die Zelle definiert ist.<br />

Tabellenzeilen können mit den Elementen , und<br />

in einen Tabellenkopf, einen Tabellenfuß und in einen<br />

oder mehrere Rumpfbereiche unterteilt werden. Diese Teilung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!