04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 5.4.4a: Logo, Farben und Hausschrift der<br />

Deutschen Post AG<br />

Der Nutzer erkennt sofort, bei welchem Unternehmen<br />

er sich befindet.<br />

(http://www.deutschepost.de)<br />

158<br />

Information und Analysen<br />

Bei der Auswahl der Medieninhalte sollte, wie während des gesamten<br />

Projektes, die Main Idea im Vordergrund stehen. Die Main<br />

Idea sollte mit Hilfe der Inhalte so umgesetzt werden, dass sie auf<br />

der Website, wenn auch unbewusst, für den Nutzer erlebbar wird.<br />

Es geht also in der Regel nicht darum, die gedruckte Werbebroschüre<br />

webtauglich aufzuarbeiten, sondern vorhandene und neue<br />

Inhalte zur Umsetzung der Leitidee zu verwenden. Trotzdem ist<br />

es sinnvoll, das bereits vorhandene Material bereitzuhalten und<br />

zur Entwicklung der inhaltlichen Struktur einzusetzen und durch<br />

neue Materialien zu ergänzen.<br />

5.4.4 Corporate-Design-Vorgaben<br />

Fast alle Unternehmen und Institutionen, die einen Webauftritt<br />

<strong>planen</strong>, sind bereits mit einer gestalterischen Erscheinungsform in<br />

der Öffentlichkeit vertreten; sie haben bereits ein Corporate-Identity-<br />

Konzept. Daraus abgeleitet bestehen in der Regel Corporate-<br />

Design-Elemente wie Firmenlogos, -farben und -schriften.<br />

Falls dies nicht bereits im Briefing erfolgt ist, erfassen Sie nun,<br />

welche Corporate-Design-Vorgaben für den Webauftritt verbindlich<br />

sind, und beschaffen sich Dateien oder reprofähige Vorlagen<br />

eines Firmenlogos sowie die Definition von Farben und Schriften.<br />

Prüfen Sie, ob es typische Unternehmensschriften gibt, die Sie<br />

möglicherweise in Siteheadlines wieder verwenden können.<br />

Exis tieren typische Hausfarben? Sind sie möglicherweise für den<br />

Seitenhintergrund und/oder als Auszeichnungsfarbe geeignet?<br />

Kann man sie für Navigationsbuttons, für Bildrahmen oder für<br />

Grafikelemente verwenden, um die Wiedererkennbarkeit des<br />

Unternehmens zu sichern?<br />

Bedenken Sie dabei, dass Farben durch die Übertragung aus dem<br />

CMYK-System der Printmedien ins RGB-System sich u. U. geringfügig<br />

ändern und dass durch nicht kalibrierte Monitore der Nutzer ohnehin<br />

keine absolute Farbidentität mit der Original-Unternehmensfarbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!