04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 6.7.10a-c: Icons in den Größen 16 x16,<br />

32 x 32 und 48 x 48 Pixeln, links ungeeignete<br />

Darstellung, rechts geeignetes Symbol<br />

(Screenshots in Originalgröße)<br />

Abb. 6.8.1a: Scribbeln im Browserscreenshot<br />

(Grafik: Bensmann)<br />

232<br />

Designarbeitsschritte<br />

• 16 x 16 Pixel: Adressleiste, Lesezeichen und Tabs im<br />

Browser<br />

• 32 x 32 Pixel: Manche Browser-Toolsbars sowie Desktop-<br />

Icons einzelner Websites<br />

• 48 x 48 Pixel: Kommt selten zum Einsatz, z. B. als Windows<br />

Vista bzw. Windows 7 Desktop-Icon<br />

Zum Erstellen eines Favicons kann eine prägnante Bildmarke oder<br />

ein Textkürzel eines Unternehmenslogos geeignet sein, in der Regel<br />

aber nicht eine komplette Wort-Bild-Marke, da dies in der starken<br />

Verkleinerung zu unleserlicher Schrift führt. Reduzieren Sie das<br />

Bild so weit wie möglich auf prägnante Formen und verkleinern<br />

Sie es auf die benötigten Größen. Beim ICO-Format stehen bis zu<br />

16 Millionen Farben zur Auswahl, bei GIF und PNG nur 256.<br />

6.8<br />

Designarbeitsschritte<br />

Die Designentwurfsphase innerhalb des Ablaufprozesses eines<br />

<strong>Webdesign</strong>projektes wird üblicherweise untergliedert in die<br />

Ar beits schritte Scribble, Photoshop-Layout, Rasterentwicklung,<br />

De tailentwurf und Aufbau des grafischen Prototyps.<br />

6.8.1 Scribble, Vorentwurf<br />

Am Anfang jedes gestalterischen Entwurfs steht das Scribble als<br />

Technik zur schnellen Ideenskizzierung. Ideenvielfalt ist gefragt,<br />

nicht Ausführungsperfektion.<br />

Nützlich ist es, sich vorab die Webauftritte der Konkurrenz, die<br />

bereits in der Konzeptphase des Webprojektes analysiert worden<br />

sind, in Erinnerung zu rufen, um sich Anregungen zu holen und<br />

sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen. Vor allem ist<br />

dies hilfreich, um ungewollte „Nacherfindungen“ zu vermeiden<br />

und sich bewusst vom Wettbewerb abzugrenzen.<br />

Produzieren Sie für einen Webentwurf mindestens 10, besser 20<br />

unterschiedliche Ideenscribbles. Arbeiten Sie die besten Ansätze<br />

davon im Scribble ein wenig exakter aus.<br />

TIPP: Legen Sie ein typisches Browserformat (in der im Briefing<br />

festgelegten Größe und Auflösung) zugrunde, indem Sie direkt in<br />

einen ausgedruckten Screenshot eines Standardbrowserfensters<br />

hineinscribbeln. Das ist hilfreich, um die querformatigen Proportionen<br />

eines Browsers vor Augen zu haben. (Abb. 6.8.1a)<br />

Skizzieren Sie eine typische Inhaltseite mit Navigation, Logo, Headline,<br />

Bodytext und Bildern unter Berücksichtigung des ungefähren<br />

Platzbedarfs für Navigations- und Inhaltselemente. Spielen Sie<br />

mit Metaformen (Grafik oder Metaphern), um die Seite in ihrer<br />

Gesamtheit zu strukturieren. So entstehen erste Vorstellungen von<br />

verschiedenen Aufteilungen oder Rastern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!