04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 5.3.3a: Projektplan <strong>Webdesign</strong><br />

(Beispiel: Eschenröder, Ausschnitt aus MS<br />

Project)<br />

152<br />

Briefing und Projektplanung<br />

Zwischenpräsentationen und Entscheidungsschritte (Meilensteine)<br />

festzulegen.<br />

Einen Projektzeitplan können Sie in einem Projektplanungsprogramm<br />

erstellen, auf Papier von Hand führen oder vereinfacht als<br />

Exceltabelle anlegen (Abb. 5.3.3a).<br />

Die Vorgehensweise ist stets die gleiche:<br />

• Listen Sie alle Arbeitsschritte (Vorgänge) in der Reihenfolge<br />

ihrer Bearbeitung auf. Beachten Sie dabei notwendige<br />

Abhängigkeiten.<br />

• Schätzen Sie für jeden Arbeitsschritt die voraussichtliche<br />

Bearbeitungszeit (Tage oder Stunden).<br />

• Legen Sie die Zuständigkeiten fest.<br />

• Überlegen Sie, welche Arbeitsschritte von unterschiedlichen<br />

Personen parallel ausgeführt werden können.<br />

• Planen Sie die wesentlichen Entscheidungstermine (Meilensteine)<br />

ein, an denen Ergebnisse der Projektphasen<br />

präsentiert und (hoffentlich) freigegeben werden.<br />

• Tragen Sie die Arbeitsschritte als Zeitbalken gemäß ihrer<br />

Dauer in einem Kalenderplan ein.<br />

• Kennzeichnen Sie eventuell den „kritischen Pfad“, d. h. alle<br />

Arbeitsschritte, die keine Pufferzeiten beinhalten.<br />

Sinn eines Projektplanes ist es, alle anstehenden Bearbeitungsschritte,<br />

deren Dauer und Abhängigkeiten sowie die jeweilige<br />

Bearbeitungszuständigkeit anschaulich darzustellen. Er dient<br />

damit als wichtiges Kommunikationsmittel mit dem Auftraggeber.<br />

Eine gut funktionierende Kommunikation vermindert dabei die<br />

Gefahr, dass die Vorstellungen von Auftraggeber und Designer<br />

voneinander abweichen. Das erspart Ärger und Zeit.<br />

Während der Projektbearbeitung wird der Projektfortschritt im<br />

Zeitplan visualisiert. Auf diese Weise können Projektverzögerungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!