04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 8.6.4c: Körperschatten erzeugen in Photoshop<br />

(Grafik: Hammer, Foto: Funk)<br />

278<br />

Abb. 8.6.4d-f: Freistelleindruck durch<br />

Anpassung an die Hintergrundfarbe<br />

(Grafik: Hammer, Foto: Funk)<br />

Grafiken und Bilder im Web<br />

oder weniger weichen Wischer konstruieren kann. Zur Erzeugung<br />

eines neuen Körperschattens kopieren Sie das freigestellte Motiv<br />

auf eine Ebene unterhalb des Motivs und färben es schwarz. Mit<br />

der Funktion „Transformieren: Verzerren“ formen Sie dann einen<br />

geeigneten Schattenwurf. Meistens sieht es besser aus, wenn der<br />

Schatten ein wenig weichgezeichnet wird und mit zunehmendem<br />

Abstand vom Objekt in die Hintergrundfarbe überläuft (Abb.<br />

8.6.4c).<br />

Beachten Sie bei der Schattenkonstruktion die Gesetze der Perspektive<br />

und achten Sie auf die gegebene Beleuchtung in der<br />

Fotovorlage. Zeigt das Foto z. B. eine Beleuchtung von rechts,<br />

kann nicht der Schatten auch nach rechts fallen.<br />

Freistellen durch Hintergrundanpassung<br />

Eine einfache Form des Freistellens und für viele Einsatzfälle geeignet<br />

ist das (vorgetäuschte) Freistellen gegen die Hintergrundfarbe.<br />

Es handelt sich hierbei nicht um echtes Freistellen, sondern nur<br />

um den Eindruck der Freistellung.<br />

Im Bildbearbeitungsprogramm wird einfach der Hintergrund des<br />

Motivs mit der Hintergrundfarbe der Webseite ausgefüllt. Eventuell<br />

muss dazu eine vorher vorhandene Hintergrundstruktur entfernt<br />

werden. Bei dieser Methode sind alle gewünschten Übergänge<br />

vom Motiv zum Hintergrund möglich, da dies den Übergang von<br />

Bildern zum tatsächlichen <strong>Webseiten</strong>hintergrund nicht betrifft. Für<br />

letztere ist lediglich exakt die gleiche Farbe wichtig, die man über<br />

die Pipette oder besser noch über Farbwertangaben sicherstellen<br />

kann (Abb. 8.6.4d-f).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!