04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafiken und Bilder im Web<br />

nen Materialien, Farben, Schriftmacharten und typischen Elementen<br />

des Themenumfeldes schaffen ausdrucksstarke semantische<br />

Bezüge. Überlegen Sie deshalb, ob und wie Sie Ihre Bildheadlines<br />

kontextbezogen semantisch aufladen.<br />

Die Möglichkeiten der Schriftgestaltung in Bildbearbeitungsprogrammen<br />

sind nahezu unerschöpflich. Beispielhaft sind hier einige<br />

Möglichkeiten dargestellt (Abb. 8.5.2a):<br />

• Schattenschriften<br />

• Konturschriften<br />

• 3-D-Schriften<br />

• Schriftfüllungen<br />

• Materialdarstellungen<br />

• Filteranwendungen<br />

• Hinterlegungen<br />

• Pfadtexte<br />

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und holen Sie sich Anregungen<br />

aus der Fachliteratur zur Bildbearbeitung.<br />

8.6 Grafiken und Bilder im Web<br />

Üblicherweise <strong>gestalten</strong> Designer keine reinen Textseiten, sondern<br />

sind stets bestrebt, die textlichen Informationen durch Bilder<br />

und Grafiken zu unterstützen. Parallel zur Textgestaltung<br />

wird man sich deshalb auch mit einer geeigneten Bildgestaltung<br />

auseinandersetzen.<br />

Beschränken Sie sich bei der Auswahl der Bilder nicht nur auf die<br />

Vorgaben des Auftraggebers. Machen Sie sich eigene Gedanken,<br />

welche Dinge sich besser mit Bildern darstellen lassen. Dabei sollten<br />

Sie sich auf einen einheitlichen Stil festlegen.<br />

Behalten Sie bei der Auswahl von Fotos und Bildern immer die<br />

Zielgruppe im Auge. Hier kann es sich lohnen, Magazine und<br />

Zeitschriften, die für die jeweilige Zielgruppe geschrieben wurden,<br />

zu erwerben und sich einen Überblick über die verwendeten Bilder<br />

zu verschaffen, um einen Eindruck von dem dort vorherrschenden<br />

Bildstil zu bekommen.<br />

Sichten Sie das bereits zur Verfügung stehende Bildmaterial. Achten<br />

Sie dabei auf Konsistenz in der Bildauffassung. Definieren Sie die<br />

Vorgaben für neu zu erstellende Fotos passend zu Ihrem Bild/<br />

Text-Konzept. Bilder, die nicht dem gewählten Stil entsprechen,<br />

können ggf. mit Hilfe einer Bildbearbeitung nachgebessert werden.<br />

Sie sollten ungeeignete Fotos aber nicht mit Gewalt in Ihr Schema<br />

pressen, sondern darüber nachdenken, ob ein neues, passendes<br />

Foto zum Einsatz kommen kann.<br />

Man kann Fotos und Grafiken auch aus kostenpflichtigen oder<br />

lizenzfreien Bilddatenbanken beziehen (Stockfotos). Bedenken<br />

Sie dabei jedoch, dass es dann möglich ist, dass Ihnen dieselben<br />

Fotos auf anderen Websites begegnen.<br />

ASSETDESIGN 8<br />

„In manchen Fällen trifft die Weisheit<br />

‚Ein Bild sagt mehr als tausend<br />

Worte‘ voll zu und hat mehr Gewicht<br />

als der Satz ‚Ein Foto braucht so lange<br />

zum Downloaden wie zweitausend<br />

Wörter‘“.<br />

(Jakob Nielsen)<br />

Linktipps für kostenlose und lizenzfreie Foto-<br />

und Grafiksammlungen:<br />

Sie können diese z. B. für Ihre Materialsammlung<br />

verwenden, wenn Sie keine eigenen Fotos<br />

machen möchten:<br />

117 Quellen für kostenlose Fotos: http://www.<br />

lorm.de/2008/01/02/102-quellen-fuer-kostenlose-fotos/<br />

100 (Legal) Sources for <strong>Free</strong> Stock<br />

Images: http://arcagility.wordpress.<br />

com/2007/09/26/100-legal-sources-for-freestock-images/<br />

49 Seiten im Netz mit kostenlosen Stock Fotos:<br />

http://www.cekay.de/2007-12-24-48-seiten-imnetz-mit-kostenlosen-stock-fotos<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!