04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

CSS<br />

media-Attributes können mehrere Stylesheets in ein und demselben<br />

Dokument verwendet werden.<br />

Die zweite Möglichkeit, externe Stylesheets einzubinden, besteht<br />

in der Verwendung des @import-Befehls (s. auch Kapitel 4.4.3 zum<br />

Thema @-Regeln). Dieser Befehl wird wie auch das -Element<br />

im -Bereich der Seite untergebracht:<br />

<br />

@import url("style.css");<br />

<br />

Diese Methode hat den Nachteil, dass sehr alte Browser diese<br />

Style sheets nicht laden können. Auf der anderen Seite haben Sie<br />

hierdurch die Möglichkeit, ein durch eingebundenes<br />

Stylesheet (teilweise) mit Anweisungen für modernere Browser<br />

zu überschreiben und somit für ältere Modelle zu verbergen.<br />

Schließlich können Style-Informationen auch im -Bereich der<br />

Seite und direkt im Start-Tag eines HTML-Elements untergebracht<br />

werden:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Inhalt<br />

4.4.2 Regeln und Selektoren<br />

Stylesheets bestehen aus einer oder mehreren Regeln oder Anweisungen.<br />

Jede dieser Regeln enthält einen Selektor und einen in<br />

geschweiften Klammern eingeschlossenen Deklarationsblock. Der<br />

Deklarationsblock wiederum setzt sich aus einer oder mehreren<br />

Deklarationen zusammen, die durch Semikolons voneinander<br />

getrennt werden. Eine Deklaration besteht aus einer Eigenschaft<br />

und einem Wert, getrennt durch einen Doppelpunkt.<br />

Zusätzlich zu den Regeln können Stylesheets Kommentare enthalten,<br />

die sich innerhalb und außerhalb der Regeln befinden<br />

können. Kommentare beginnen mit der Zeichenkette /* und<br />

enden auf */.<br />

/* Beispiel für eine CSS-Regel: */<br />

Selektor { /* Beginn des Deklarationsblocks */<br />

Eigenschaft 1: Wert 1; /* Deklaration 1 */<br />

Eigenschaft 2: Wert 2a 2b 2c; /* Deklaration 2 */<br />

} /* Ende des Deklarationsblocks */

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!