04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134<br />

Plugins<br />

sollen. Kleine Sprünge in ansonsten homogenen Flächen werden<br />

vom menschlichen Auge nämlich besonders stark wahrgenommen.<br />

Für sehr detaillierte Grafiken und Fotos ist GIF hingegen nicht gut<br />

geeignet.<br />

JPEG ist ein Format, das besonders gut geeignet ist, Bilder mit<br />

hoher Farbtiefe und ausgewogener Detaildichte zu speichern. Für<br />

freigestellte Motive sowie Grafiken mit starken Kontrasten und<br />

scharfen Kanten ist es hingegen nicht zu empfehlen.<br />

PNG könnte in naher Zukunft das GIF komplett ersetzen, da es<br />

dessen Stärken aufgreift und übertrifft sowie zusätzlich True<br />

Color- und Alphakanalunterstützung bietet.<br />

JPEG bietet bei Fotos aufgrund der verlustbehafteten Kom primie rung<br />

jedoch einfach ein besseres Dateigrößen-Qualitäts-Verhältnis.<br />

Versuchen Sie stets, eine gute Datenkompression zu erreichen,<br />

achten Sie aber auch darauf, eine noch wirklich befriedigende<br />

Darstellungsqualität zu erhalten. Verwaschene und farbverfälschte<br />

Fotos verärgern die Besucher Ihrer Site und werden auch nicht<br />

durch kurze Ladezeiten entschuldigt.<br />

4.11 Plugins<br />

Im Bereich der Informatik bezeichnet man Programme zur Erweiterung<br />

von Programmen als Plugin. Plugins gibt es in eigentlich<br />

allen Software-Sparten. Von Audio- oder Grafiksoftware bis hin<br />

zu Warenwirtschaftssystemen – sie alle lassen sich durch Plugins<br />

mit neuen Funktionen erweitern und aufwerten.<br />

Eines der bekanntesten Einsatzfelder ist die Erweiterung von Internetbrowsern.<br />

Die fehlende Unterstützung von Multimediadateien<br />

früherer und auch heutiger Browser und der Wunsch, bestimmte<br />

Dokumenttypen direkt im Browser betrachten zu können, haben<br />

eine Vielzahl von Browser-Plugins hervorgebracht.<br />

Um Plugins einsetzen zu können, muss die Software dem Plugin<br />

eine Schnittstelle zur Verfügung stellen. Bei den Browsern haben<br />

sich hier die Schnittstelle für Netscape-kompatible Plugins sowie<br />

Microsofts ActiveX-Schnittstelle etabliert.<br />

Plugins sollten nur äußerst sparsam eingesetzt werden, um<br />

die Zugänglichkeit Ihrer Website so wenig wie möglich ein zuschränken.<br />

Adobe<br />

4.11.1 Flash<br />

Adobe (früher Macromedia) Flash ist eine vektorbasierte, streamingfähige<br />

(d.h. die Animation kann schon beim Herunterladen abgespielt<br />

werden) Rich Internet Application und hatte sich über die<br />

letzten Jahre zum Quasistandard für interaktive Vektorgrafiken<br />

und Animationen entwickelt. Inzwischen sind mit Microsoft Silverlight,<br />

JavaFX und dem HTML5-eigenen -Element<br />

einige Konkurrenten herangewachsen. Flash enthält eine eigene<br />

an den Sprachstandard ECMA-262 angelehnte Skriptsprache und<br />

unterstützt die Verwendung von Pixelbildern, Videos und mp3kodierten<br />

Musikdateien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!