04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Information und Analysen<br />

Wie wurden Sie auf diese Website aufmerksam?<br />

o durch Suchmaschinen o durch Printwerbung o durch Empfehlung<br />

Wie gefällt Ihnen dieser Internetauftritt?<br />

o sehr gut o durchschnittlich o gar nicht<br />

Wie wirkt die Website auf Sie?<br />

o hochaktuell o normal o traditionell<br />

Wie beurteilen Sie den Informationsgehalt der Website?<br />

o sehr informativ o ausreichend o kaum informativ<br />

Wie erschließt sich Ihnen die Organisation der Website?<br />

o klar gegliedert o wesentlich erkennbar o nicht nachvollziehbar<br />

Wie kommen Sie mit der Navigation zurecht?<br />

o intuitiv bedienbar o ausreichend o nicht einsichtig<br />

Was sollte Ihrer Meinung nach an der Website verbessert werden?<br />

genau erfahren wollen. Begrenzen Sie die Menge der Fragen auf<br />

ca. 7 bis 10, sonst wird der Aufwand für die Nutzer zu groß. Das<br />

Beispiel zeigt einige Fragemöglichkeiten (Abb.5.4.2b).<br />

Logfile-Auswertung<br />

Zur Analyse bereits bestehender Websites ist auch die Auswertung<br />

der Logfiles, die der Internetprovider bereithält, zwingend<br />

erforderlich. Daraus geht hervor, welche Seiten vorrangig besucht<br />

werden bzw. bei welchen Seiten regelmäßig Ausstiege erfolgen.<br />

Dies lässt Rückschlüsse auf bevorzugte Inhalte oder ungeeignete<br />

Navigationsmöglichkeiten zu (vergl.: Tests und Launch : Auswertung<br />

der Logfiles, S. 329).<br />

5.4.3 Materialsichtung<br />

In dieser Arbeitsphase geht es nicht um die Erschaffung neuer<br />

Inhalte, sondern darum, bereits vorhandenes Material zu sichten<br />

und zur Weiterverarbeitung einzu<strong>planen</strong>. Erst nach einer erfolgten<br />

Bestandsaufnahme ist es sinnvoll, sich um die Beschaffung neuer<br />

Inhalte zu kümmern. Mittels Zielvorgabe und des bereits vorhandenen<br />

Materials lässt sich eine erste Inhaltsstruktur entwickeln,<br />

danach wird automatisch klar, was noch beschafft werden muss,<br />

um den Webauftritt zu komplettieren. Sich in der aktuellen<br />

Planungsphase bereits um neues Material zu kümmern, würde<br />

bedeuten, das „Pferd von hinten aufzuzäumen“, und resultiert<br />

ggf. in zeitraubender, unnötiger Arbeit.<br />

SITEPLANUNG 5<br />

................................................................................................................................. Abb. 5.4.2: Mögliche Fragestellungen für eine<br />

Online-Umfrage (Beispiel: Hammer)<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!