04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Information und Analysen<br />

chermaßen Sicherheit in finanziellen Fragen. Der Auftraggeber<br />

sollte über die zu erwartenden Kosten möglichst klar informiert<br />

werden. Falls diese sein Budget übersteigen, kann man zusammen<br />

überlegen, an welchen Stellen des Projekts am sinnvollsten gespart<br />

werden kann, ohne die Zielaussage zu gefährden.<br />

5.4<br />

Information und Analysen<br />

Die erste Arbeitsphase in einem Gestaltungsprojekt ist immer eine<br />

Informations- und Analysephase. Üblicherweise findet diese erst<br />

nach der Erteilung eines Auftrages statt, denn das Durchführen<br />

unterschiedlicher Analysen kostet Zeit und stellt deshalb eine<br />

abzurechnende Position dar.<br />

Welche Analysen vom <strong>Webdesign</strong>er durchzuführen sind und welche<br />

von Dritten erstellt werden, ist im Einzelfall zu klären. Meist wird<br />

man eine Zielgruppenanalyse machen und die Webauftritte der<br />

konkurrierenden Unternehmen recherchieren. Handelt es sich um<br />

ein Redesign, wird man die Stärken und Schwächen der bestehenden<br />

Website herausarbeiten.<br />

Am Ende dieser Arbeitsphase steht meistens eine Überarbeitung<br />

und Detaillierung der Projektformulierung.<br />

5.4.1 Zielgruppenanalyse<br />

Eine Analyse der anvisierten Zielgruppen ist unumgänglich, um<br />

auf diese Weise spezielle gestalterische Anforderungen je nach<br />

Zielgruppe zu ergründen und so zur Gestaltungsanregung nutzen<br />

zu können. Denn nur wenn Sie wissen, wer Ihre Website besuchen<br />

wird, können Sie sich auch die folgenden grundlegenden Fragen<br />

beantworten:<br />

• Was soll in Ihrer Website enthalten sein?<br />

• Womit können Sie Ihre Zielgruppe begeistern?<br />

• Worauf müssen Sie bei ihrer speziellen Zielgruppe Rücksicht<br />

nehmen?<br />

Sie sollten also herausfinden, mit welcher Absicht jemand Ihre<br />

Site besuchen wird. Will der Interessent unterhalten werden? Will<br />

man sich über das Unternehmen informieren? Will man Produkte<br />

direkt online kaufen? Und wer sind die zukünftigen Besucher?<br />

Handelt es sich um ältere Personen, die eventuell eine zusätzliche<br />

Benutzerführung benötigen und größere, besser lesbare Schriften?<br />

Oder zielt man auf experimentierfreudige User ab, deren Kundenbindung<br />

man eher mit Flash-Animationen und unterhaltsamen<br />

Zusatzeffekten sicherstellen kann?<br />

Da in der Regel von heterogenen Zielgruppen mit unterschiedlichen<br />

Zielabsichten auszugehen ist, beinhalten Websites fast<br />

immer unterschiedliche Bereiche wie Unternehmensdarstellung,<br />

Produktinformation, Serviceangebote etc. Wenn aber das Hauptanliegen<br />

eines Webauftritts der Produktverkauf ist, sollte dieser<br />

SITEPLANUNG 5<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!