04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nahrath, M.: Darstellung von<br />

Quelle:<br />

selbstgebauten Seiten – Hilfe!: http://groups.<br />

google.de/group/de.comp.sys.mac.internet/<br />

msg/7c32f5c541dfb051<br />

(modifiziert von Müller, P: little boxes )<br />

52<br />

4.2<br />

Einleitung<br />

Einleitung<br />

Eine Webseite ist nicht einfach eine Druckseite auf dem Monitor.<br />

Monitore können groß oder klein sein, eine hohe oder eine geringe<br />

Auflösung haben. Der Benutzer kann seinen Browser beliebig<br />

groß oder klein ziehen oder ihn mit Toolbars überfrachten, so<br />

dass kaum Platz für die <strong>Webseiten</strong> an sich bleibt. Über das, was<br />

der Benutzer sieht, wenn er seinen Browser öffnet, können Sie<br />

nur Vermutungen anstellen. Die Kontrolle, die ein Designer über<br />

Papier hat, verliert er, wenn er für das Web entwickelt. Die Benutzer<br />

bestimmen Aussehen und Verhalten einer Website, der Autor kann<br />

nur Wünsche äußern.<br />

Diese Flexibilität, die dem Designer das Leben möglicherweise<br />

schwer macht, bietet dem Benutzer ungeahnte Möglichkeiten:<br />

„Sie gehen morgens aus dem Haus und kaufen eine Zeitung.<br />

In der Straßenbahn ist es eng und die Zeitung verkleinert sich<br />

automatisch. A5 oder so.<br />

Auf dem Fußmarsch zum Büro genießen Sie die Umgebung und<br />

lassen sich von Ihrem MP3-Player einen vorher markierten Artikel<br />

vorlesen.<br />

Im Büro auf dem Schreibtisch vergrößert sich die Zeitung von<br />

selbst. A2 oder was immer an Platz vorhanden ist.<br />

Abends geben Sie die Zeitung Ihrer Oma, die den Schriftgrad<br />

verdoppelt und als Schriftart Sütterlin einstellt, weil sie das immer<br />

noch am liebsten liest.<br />

Und das alles mit ein und derselben Zeitung.“<br />

(M. Nahrath)<br />

Doch „das Web“ beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung<br />

auf dem Bildschirm. <strong>Webseiten</strong> können in unterschiedlichen Formaten<br />

gespeichert und ausgedruckt werden. Sie können z. B. von<br />

Mobiltelefonen dargestellt und von Screenreadern vorgelesen<br />

werden. Dies alles müssen Sie berücksichtigen, wenn Sie eine<br />

Website entwickeln.<br />

Mit dem Design allein ist es natürlich nicht getan. Eine Website<br />

benötigt Inhalte, und zwar in einer Form, die dem flüchtigen<br />

Internetnutzer angemessen ist. Kurze und prägnante Informationen<br />

lassen den Nutzer schnell finden, wonach er sucht, man<br />

fällt quasi mit der Tür ins Haus, damit der Besucher nicht gleich<br />

wieder geht. Die meisten Nutzer sind nicht bereit, lange Texte<br />

ohne aussagekräftige Informationen zu lesen.<br />

Inhalt und Design, dies sind die beiden tragenden Säulen einer<br />

Website. Eine dritte Säule ist das Verhalten der Webanwendung.<br />

Damit die Flexibilität gewahrt bleibt, ist es wichtig, alle Säulen<br />

streng voneinander zu trennen. Nur so kann gewährleistet werden,<br />

dass eine Website mit all den zuvor genannten Medien funktioniert.<br />

Diese Trennung ermöglicht außerdem, dass sich jeder um<br />

das kümmern kann, was ihm liegt. Der Texter liefert Inhalt und<br />

Struktur, der Designer kümmert sich um das Layout und das User

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!