04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90<br />

CSS<br />

Dimensionen<br />

Für Größenangaben von Blockelementen stehen die Eigenschaften<br />

height, width, max-height, max-width, min-height und minwidth<br />

zur Verfügung, die jeweils absolute und relative Werte<br />

erlauben.<br />

4.4.9 Positionierung mit CSS<br />

HTML und CSS erlauben drei verschiedene Möglichkeiten der<br />

Positionierung: die Positionierung im Textfluss des Dokuments<br />

(flow), die absolute und die „schwebende“ Positionierung (float).<br />

Um alle drei Varianten verstehen zu können, ist es wichtig, den<br />

normalen Textfluss eines HTML-Dokumentes zu kennen.<br />

Der „Flow“<br />

Werden Elemente im Quelltext nicht positioniert, werden sie im<br />

Textfluss dargestellt. Das bedeutet, links oben beginnend werden<br />

Text und Inline-Elemente so lange rechts aneinandergefügt, bis der<br />

rechte Browserrand erreicht ist. Dann wird die Zeile umbrochen<br />

und es wird wieder rechts angefügt.<br />

Wird das Browserfenster vergrößert oder verkleinert, ändert sich<br />

das Aussehen ständig, da sich der Zeilenumbruch jedes Mal ändert.<br />

Blockelemente hingegen erzwingen einen Zeilenumbruch und<br />

stehen somit nie nebeneinander oder neben dem umgebenden<br />

Inhalt, sondern haben ihre eigene Zeile. Darüber hinaus sind sie<br />

auch (sofern nicht anders angegeben) immer so breit wie eine<br />

Browserzeile.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der "Flow"<br />

<br />

<br />

Der Flow<br />

<br />

Mit Blindheit per Definition geschlagen, dennoch nicht<br />

unsichtbar,präsentiere ich mich als unbeachtetes und<br />

ungeliebtes Stiefkind zeitgenössischer Literatur.<br />

<br />

Meine Bestimmung liegt<br />

<br />

- wie ich selbst - in engen Grenzen und ist rein<br />

platzhalterischer Natur. Kann ein missbrauchtes<br />

Wortgefüge eigentlich noch Schlimmeres erleiden, als als<br />

Blindtext erdacht und vor der Öffentlichkeit versteckt<br />

werden?<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!