04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 5.6.3b,c: Strukturlayouts (Ausschnitte) als<br />

Mindmap und als Strukturkaskade<br />

(Grafik: Hammer)<br />

„Navigation ist die klare Vermittlung<br />

einer Seitenstruktur, die den Anwender<br />

bei der Entwicklung eines mentalen<br />

Modells unterstützt.“<br />

(Jeffrey Veen, 2001)<br />

170<br />

• DER FACHBEREICH<br />

• Startseite<br />

• Virtueller Rundgang<br />

• Dekanat<br />

• Prüfungsamt<br />

• Technische Werkstatt<br />

• Gremien und Beauftragte<br />

• Fachschaft<br />

• Alumni<br />

Interaktionsdesign<br />

• STUDIUM<br />

• Informatik studieren?<br />

• Studiengänge<br />

o Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik<br />

o Bachelor-Studiengang Medieninformatik<br />

o Masterstudiengang Angewandte Informatik<br />

• Service für Studierende<br />

• Lehrveranstaltungen<br />

• Studienverlaufspläne<br />

• Prüfungs/Studienordnungen<br />

o Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik<br />

o Bachelor-Studiengang Medieninformatik<br />

o Masterstudiengang Angewandte Informatik<br />

o Auslaufende Studiengänge<br />

• Termine und Fristen<br />

o Stundenpläne<br />

o Fristen WS 2008/2009<br />

o Fristen SS 2009<br />

o Prüfungsphasen<br />

• Studieren im Ausland<br />

o Studieren in Brasilien<br />

o Studieren in Finnland<br />

o Praxissemester im Ausland<br />

• FORSCHUNG/ENTWICKLUNG<br />

• Forschungsschwerpunkte<br />

• Institute<br />

• Unternehmen an der FH<br />

Wie Sie bemerken, ist das Erstellen der Sitearchitektur eng verknüpft<br />

mit dem zugehörigen Interaktionsdesign. In der Praxis läuft daher<br />

beides ungefähr zeitgleich ab. Parallel zur Sitearchitektur wird<br />

deshalb in der Regel das Interaktionskonzept erarbeitet.<br />

5.7 Interaktionsdesign<br />

Nachdem im Strukturdesign eine logische Ordnung der vorhandenen<br />

Informationen geschaffen wurde, geht es im anschließenden<br />

Arbeitsschritt darum, ein Navigationskonzept zu entwickeln, um<br />

einen für den Nutzer einsichtigen Zugang zu diesen Informationen<br />

zu schaffen. Das ist das Aufgabengebiet des Interaktionsdesigns.<br />

Wie findet der Nutzer die für ihn relevante Information? Wie findet<br />

er Zusatzinformationen? Wie können ihm die Navigationsinhalte<br />

übersichtlich dargeboten werden? Wie lassen sich die vorhandenen<br />

Informationen sinnreich verknüpfen?<br />

In der Arbeitsphase des Interaktionsdesigns werden noch keine<br />

gestalterischen Entwürfe erstellt, sondern die grundsätzlichen und<br />

speziellen Zugangswege zu den Informationsinhalten konzipiert.<br />

Das kann dennoch bedeuten, dass man die Art der Navigation<br />

festlegt und eine bestimmte Positionierung der Navigationselemente<br />

innerhalb der Screenfläche der Webseite vorsieht, z. B.<br />

eine klassische linksorientierte Navigationskaskade oder eine<br />

Horizontalnavigation mit Pull-down-Menüs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!