04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Testphasen<br />

10.3.4 Accessibility Testing<br />

Der Zugänglichkeitstest stellt den barrierefreien Zugriff auf die<br />

Inhalte Ihrer Website sicher. Wenn Sie die BITV-Richtlinien bereits bei<br />

der Planung Ihrer Site berücksichtigt haben, ist es wahrscheinlich,<br />

dass die Website diese Vorgaben auch erfüllt. Dennoch sollten<br />

Sie Prototyp und fertige Site mit den Checklisten (Priorität I und<br />

Priorität II) überprüfen. Um diesen Test durchzuführen, können<br />

Sie Hilfsmittel verwenden, die Ihnen die Arbeit erleichtern.<br />

Verwenden Sie in Ihrem Entwicklungsbrowser eine „Web-Accessibility<br />

Toolbar“. Diese bietet Ihnen schnell und einfach diverse<br />

Accessibility-Testfunktionen:<br />

• Funktionskontrolle bei ausgeschaltetem Stylesheet<br />

• Funktionskontrolle bei deaktiviertem JavaScript<br />

• Check der geforderten Farb- und Kontrastwerte<br />

• Graufarbendarstellung<br />

• Check auf alt-Texte in Bildern<br />

• Check auf valides HTML<br />

• Check auf valides CSS<br />

Darüber hinaus sollten die Seiten bei einer kleinen Webanwendung<br />

komplett und bei einer großen stichprobenartig mit unterschiedlichen<br />

Ausgabegeräten getestet werden. Das kann im ersten Schritt<br />

ein Textbrowser (z. B. Lynx) sein, der einem das anzeigt, was ein<br />

Screenreader in entsprechender Reihenfolge vorlesen würde.<br />

Wenn man die Gelegenheit hat, die Seiten mit Ausgabegeräten<br />

wie Screenreader und Braillezeile auslesen zu lassen, dann sollte<br />

man das ebenfalls tun. Getestet werden sollte auch, wie sich die<br />

Seiten ohne Eingabegeräte wie Maus und Tastatur benutzen lassen,<br />

also nur über TAB- oder Accesskey-Steuerung.<br />

10.3.5 Security Testing<br />

Die Garantie für Sicherheit und Datenintegrität, insbesondere für<br />

vertrauliche (Kunden-)Daten, fördert und erhält das Vertrauen<br />

Ihrer Besucher. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Website immer<br />

sicher ist, sondern testen Sie sie regelmäßig.<br />

Je nach Aufgabenstellung, die eine Webanwendung zu erfüllen hat,<br />

werden unterschiedliche Sicherheitsanforderungen an sie gestellt.<br />

Reine Informations-Websites müssen lediglich vor der Manipulation<br />

der angebotenen Inhalte geschützt werden. Anwendungen, die<br />

sensible Daten verarbeiten, müssen darüber hinaus vor fremdem<br />

Zugriff geschützt werden. Insbesondere Formulare sind der Grund<br />

für viele Sicherheitsrisiken, so dass Sie hier besondere Sorgfalt<br />

walten lassen sollten.<br />

Ein Sicherheitstest wird in drei Schritten durchgeführt:<br />

1.<br />

Die Eignung der Sicherheitsvorkehrungen wird von Sicherheitsexperten<br />

geprüft.<br />

TESTS UND LAUNCH10<br />

Textbrowser:<br />

- Lynx<br />

- Lynx Viewer<br />

Toolbars:<br />

- TAW3<br />

- Firefox Accessibility Extension<br />

- Firefox Accessibility Extension (2)<br />

- AIS Toolbar<br />

- Web Accessibility Toolbar<br />

Farbe / Kontrast:<br />

- Juicy Studio<br />

- AccessColor<br />

- Vischeck<br />

ScreenReader<br />

Test-Tools<br />

Web Site Test Tools: http://www.softwareqatest.<br />

com/qatweb1.html<br />

Exploit-Me: http://labs.securitycompass.com/<br />

index.php/exploit-me/<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!