04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Suchmaschinenoptimierung<br />

Site beim letzten Mal verlassen hat. In der Regel registrieren sich<br />

Nutzer jedoch nur recht ungern.<br />

Sie können jedoch eine Personalisierung vornehmen, ohne dass Ihre<br />

Nutzer dazu etwas tun müssen, und zwar mit Hilfe von Cookies.<br />

Sie speichern in Cookies, welche Einstellungen der Nutzer vorgenommen<br />

hat, und setzen diese wieder, sobald er die Site erneut<br />

besucht. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte<br />

des Benutzers gespeichert werden. Mit JavaScript können Sie<br />

beispielsweise Cookies setzen und wieder auslesen. Der Nachteil<br />

gegenüber der Registrierung ist jedoch, dass Sie nicht wissen, ob<br />

sich wirklich derselbe Nutzer an dem Rechner befindet, der zuletzt<br />

Ihre Site aufgerufen hat.<br />

Cookies werden beispielsweise für Warenkorbsysteme genutzt.<br />

Hat der Nutzer jedoch Cookies deaktiviert oder möchten Sie ohne<br />

Cookies arbeiten, gibt es als Alternative für derartige Anwendungsfälle<br />

das Session-Management. Im Gegensatz zu Cookies verfolgen<br />

Sessions lediglich die Schritte und Aktivitäten des Benutzers<br />

während einer Sitzung. Kombinationen aus Cookies und Sessions<br />

sind ebenfalls denkbar.<br />

9.6 Suchmaschinenoptimierung<br />

Search Engine Optimization (SEO) bzw. Suchmaschinenoptimierung<br />

ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen, die dazu dienen, dass <strong>Webseiten</strong><br />

auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen gut positioniert<br />

werden. Mit der Weiterentwicklung von Suchmaschinen ändern<br />

sich die Methoden der Optimierung stetig, aus diesem Grund sollen<br />

an dieser Stelle nur die wichtigsten vorgestellt werden.<br />

9.6.1 Seiteninhalt und Relevanz<br />

Das mit Abstand wichtigste Kriterium für eine gute Suchmaschinenpositionierung<br />

ist die Relevanz einer Seite. Das bedeutet, wenn Sie<br />

unter einem bestimmten Begriff gefunden werden wollen, sollten<br />

Sie echte und relevante Inhalte zu ebendiesem Thema liefern. Wie<br />

relevant eine Seite im Bezug auf ein bestimmtes Thema ist, wird<br />

unterschiedlich ermittelt. So wird bespielweise danach geschaut,<br />

welche Begriffe sich an prominenter Stelle wie Seiten-Titel und<br />

Überschriften 1. und 2. Ordnung befinden. Worte, die häufig auf<br />

einer Seite auftauchen, werden stärker gewertet, als solche, die<br />

weniger häufig auftauchen.<br />

Vor dem übermäßigen Gebrauch bestimmter Worte, z. B. an für<br />

den Benutzer unsichtbarer Stelle, wird jedoch gewarnt. Solcher<br />

Mißbrauch wird von den meisten Suchmaschinen erkannt und zieht<br />

in manchen Fällen unerwünschte Konsequenzen nach sich.<br />

Ein weiteres, wichtiges Relevanzkriterium ist die Häufigkeit der<br />

Verlinkung. Hier dubiose Methoden wie Kommentarspam auf<br />

anderen Seiten anzuwenden, verbietet sich von selbst. Liefern<br />

Sie gut aufbereitete und sachlich richtige Informationen und<br />

interessante Inhalte, und sie werden gerne verlinkt. Banner- und<br />

TECHNISCHE<br />

UMSETZUNG<br />

9<br />

Cookies sind clientseitig gespeicherte Daten,<br />

die es ermöglichen (wiederkehrende) Nutzer<br />

zu identifizieren und beispielsweise deren<br />

vorgenommene EInstellungen auszulesen, um<br />

die Website entsprechend so darzustellen, wie<br />

der Nutzer sie zuletzt verlassen hat.<br />

Kleine Anekdote:<br />

Anfang 2006 hat Google BMW aus den Ergebnissen<br />

der Suche verbannt. Grund dafür war die<br />

Manipulation der Suchmaschine durch spezielle<br />

Doorway-Sites. BMW reagierte umgehend,<br />

entfernte die beanstandeten Seiten und wurde<br />

wenig später wieder von Google in den Suchindex<br />

aufgenommen.<br />

SEO-Wettbewerbe<br />

Immer mal wieder wird zu sogenannten<br />

Suchmaschinenoptimierungs-Wettstreits<br />

aufgerufen, um zu testen, wie gute Platzierungen<br />

in Suchmaschinen zu erreichen sind. Der<br />

im deutschsprachigen Raum wohl bekannteste<br />

Versuchsaufbau dieser Art, war das Projekt<br />

"Hommingberger Gepardenforelle" des<br />

heise-Zeitschriftenverlags. Vorbilder für diesen<br />

Wettstreit stellten Versuchsaufbauten wie<br />

"Schnitzelmitkartoffelsalat" und und "Nigritude<br />

ultramarine" dar.<br />

Linktipp:<br />

SEO-Projekt Hommingberger Gepardenforelle:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Hommingberger_Gepardenforelle<br />

311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!