06.11.2013 Aufrufe

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

Moderne Autonomiesysteme - Gesellschaft für bedrohte Völker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Territorialautonomie am Werk<br />

Quellen<br />

Isi Foighle, A Framework for Local Autonomy: The<br />

Greenland Case, in: Yoram Dinstein, Models of<br />

Autonomy, Tel Aviv 1981<br />

Pär Olausson, Autonomy and the European Island<br />

Regions, Mid Sweden University&Abo Academy<br />

University, Östersund 2002<br />

Donna Craig/Steven Freeland, Indigenous Governance<br />

by the Inuit of Greenland and the Sámi of<br />

Scandinavia,Australian Research Project 1998, at:<br />

http://beta.austlii.edu/au/special/rsjproject/rsjlibrary/<br />

arccrp/dp8.html<br />

Sven Wulff, The Legal Bases for the Inughuit Claim<br />

to their Homelands, in: Internat. Journal of Minority<br />

Affairs and Group Rights, no. 12/1, 2005<br />

International Committee of Lawyers for Tibet, Forms of<br />

Autonomy, New York, June 1999, S.181-192 (Grönland)<br />

und S. 128-141 (Färöer Inseln)<br />

http://dk.nanoq.gl/: Grönlands offizielle Website<br />

http://www.gh.gl: die Regierung Grönlands http://www.<br />

statgreen.gl: offizielle Statistiken über Grönland<br />

http://www.logting.fo: die offizielle Website des<br />

Parlaments der Färöer<br />

http://www.ulapland.fi/home/hkunta/swalter/essays/<br />

autonomy_greenland.htm<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!